Pluhar, Erika
Gegenüber Roman
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Doris Göldner; Psychogramm einer fast 80-jährigen Frau, der eine junge Nachbarin zu Hilfe kommt. (DR) Henriette Lauber, alleinstehend, pensionierte Cutterin, erleidet einen Schwächeanfall. Dadurch lernt sie ihre Nachbarin Linda Krutisch, eine arbeitslose Friseurin, kennen. Die verheiratete junge Frau kümmert sich ab sofort rührend um die sehr abweisend agierende ältere und holt diese Schritt für Schritt aus der selbst gewählten Isolation heraus. Auf über 300 Seiten beschreibt Erika Pluhar das Leben einer alternden Frau. Früher wohlhabend, wohnt sie jetzt in einem Miethaus und hat keinerlei soziale Kontakte außer zu ihrem marokkanischen Adoptivsohn Maloud, der sie einmal im Jahr besucht. Doch sie hat das unglaubliche Glück, am Lebensende noch jemandem zu begegnen, der ehrlich um sie besorgt ist, und kann dieses Glück gar nicht richtig schätzen. Immer wieder empfindet sie die Sorge der Nachbarin als störend und übergriffig, obwohl sie selbst gar nicht imstande ist, sich das Nötigste zu besorgen. Der Roman ist die Beschreibung einer Frau, die bindungslos gelebt hat und auch im Alter nicht erkennt, dass Kontakte mit den Menschen um sie herum nicht nur eine Bringschuld sind, sondern in entsprechendem Maß auch von jedem selbst ausgehen müssen. Ein interessantes Buch, vor allem für Lesezirkel und Leserunden, da es die (vielleicht zu korrigierende) Lebenseinstellung der heutigen "Generation 80" sehr gut abbildet. Breit empfohlen!


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Pluhar, Erika

Pluhar, Erika:
Gegenüber : Roman / Erika Pluhar. - Salzburg ; Wien : Residenz-Verl., 2016. - 337 S.
ISBN 978-3-7017-1674-6 EUR 24.00

Zugangsnummer: 1450
Romane, Krimis, Erzählungen und Novellen - Signatur: DR Plu - Buch