Bornemann, Hellmut
Land an der Thaya Geschichte, Kultur, Landschaft ; eine europäische Region zwischen Österreich und Mähren
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Helene Kukelka; Prachtvoller, länderübergreifender kulturhistorischer Bildband über eine wahrlich mitteleuropäische Region - das Thayatal. (EL) Das Thayatal mit seinen mährischen und österreichischen Zuflüssen, mit seinem wechselvollen Verlauf durch Tschechien und Österreich und seiner Mündung an der slowakischen Grenze als Gesamtregion zu sehen, ist für jemanden aus der "Generation des Eisernen Vorhanges" noch immer ein ungewohntes, ja fast wunderbares Erlebnis. Zu sehr verankert war das Bewusstsein des Getrenntseins durch politische Grenzen, die ohne Rücksicht auf geografische, geologische, historische und menschliche Gegebenheiten durch dieses Gebiet immer und immer wieder gezogen wurden. Diese Grenzen sind heute ohne Schwierigkeiten zu überwinden. Aber sie bestehen. Umso verdienstvoller ist die Arbeit Hellmut Bornemanns, der eine ideell verbindende Brücke über Länder und Grenzen hinweg schlägt. Neben den gekonnten Fotos der schönsten und romantischsten Abschnitte des Thayatales, den kulturhistorischen Hintergründen der vielen Schlösser und Burgen und der Schicksale einiger ihrer früheren Besitzer und Persönlichkeiten, die aus ihr hervorgegangen sind (z. B. Charles Sealsfield, alias Karl Postl, auf den ausführlich eingegangen wird), ist es vor allem die historische Verwobenheit dieser Region, die er uns bewusst macht. Die Gestaltung des Bandes ist großzügig und übersichtlich, einfach schön. Der Verlauf der "Thaya von den Quellflüssen bis zur Mündung in die March" wird doppelseitig in den beiden Einbandinnenseiten farbig dargestellt und ist eine wirkliche Hilfe um sich zurechtzufinden. Exemplarische Fotos prägnanter Orte illustrieren den Weg der Thaya und machen neugierig. Was fehlt, ist ein Kapitel über die Situation der Menschen, diesseits und jenseits der Grenzen. Eine Region besteht ja nicht nur aus ihren kulturhistorischen Reichtümern, sondern auch im Hier und Jetzt ihres Alltagslebens. Trotz der kleinen Einschränkung ist dieser Bildband für jede Bibliothek unbedingt anschaffenswert. Er kann ein Anstoß sein, diese Region zu erwandern, zu erfahren und sich unserer Geschichte in einem größeren Konnex bewusst zu werden. Eine echte Rarität!


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Bornemann, Hellmut

Schlagwörter: Niederösterreich Bildband Mähren Thaya

Bornemann, Hellmut:
Land an der Thaya : Geschichte, Kultur, Landschaft ; eine europäische Region zwischen Österreich und Mähren / Hellmut Bornemann. - München : Amalthea, 2001. - 160 S. : Ill. (farb.)
ISBN 978-3-85002-463-1

Zugangsnummer: 225
Reisen, regionale Geographie, Landeskunde - Signatur: EL Bor - Buch