Mihalkovits, Julia
Abgrenzung und Psychohygiene im Berufsfeld Sozialarbeit Methoden und Wege der Abgrenzung
Buch

Das Berufsfeld Sozialarbeit verlangt eine große Fähigkeit an Empathie, Engagement und Interesse am Menschen. Durch tiefe Einblicke, in persönliche Lebensverhältnisse, Schicksale und Lebenshintergründe von Menschen, sind Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen in besonderem Maße gefordert ein professionelles Nähe-Distanz-Verhältnis zu wahren, um sich von den Problemen der Klienten und Klientinnen abgrenzen zu können. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Abgrenzungs- und Psychohygienestrategien die einen gelingenden Berufsalltag ermöglichen. Darüber hinaus beinhaltet diese Bachelorarbeit das Auseinandersetzen mit verschiedenen Ritualen und Methoden die ein "Ausbrennen" in dem Berufsfeld Sozialarbeit verhindern sollen. Quelle: Klappentext.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Humanwissenschaften

Personen: Mihalkovits, Julia

Standort: RÜD

Schlagwörter: Motivation Supervision Bedürfnisse Salutogenese Sozialarbeiter Psychohygiene Beruflicher Kontakt Burnout

CU 7500 M636-01

Mihalkovits, Julia ¬[Verfasser]:
Abgrenzung und Psychohygiene im Berufsfeld Sozialarbeit : Methoden und Wege der Abgrenzung / Julia Mihalkovits. - Saarbrücken : AV Akademikerverlag, 2012. - 43 Seiten. - (Humanwissenschaften)
ISBN 978-3-639-38909-8 kartoniert : EUR 36.00

Zugangsnummer: 00012075 - Barcode: 2-9445191-5-00004808-8
Klinische Psychologie - Buch