Brühe, Roland
Denkstile und professioneller Pflegeprozess wie beurteilen Lehrende an Krankenpflegeschulen Pflegeplanungen von SchülerInnen?
Buch

Die Beurteilung von Pflegeplanungen im Rahmen der Ausbildung in den Pflegeberufen gehört zur alltäglichen Arbeit von Pflegelehrenden. Unterscheidet sich die Beurteilung hinsichtlich der Qualifikation der Lehrenden, macht es also einen Unterschied, ob die Lehrenden eine traditionelle Weiterbildung zur Lehrkraft oder ein pflegepädagogisches Studium absolviert haben? Dieser Frage gehen die Autoren in dieser empirischen Arbeit nach. Grundlage ihrer Forschung stellen die
wissenschaftstheoretischen Überlegungen Ludwik
Flecks dar, wie er sie in seiner Theorie der Denkstile und Denkkollektive darlegte. Basis ist darüber hinaus ein handlungsorientiertes Professionsverständnis. Im Rahmen ihrer Forschung befragten die Autoren Lehrende an Krankenpflegeschulen hinsichtlich ihrer Beurteilungskriterien für Pflegeplanungen von Schülerinnen und Schülern der Gesundheits- und Krankenpflege und untersuchten ihr Beurteilungsverhalten.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Brühe, Roland Theis, Sabine

Standort: RÜD

Schlagwörter: Krankenpflege Pflegeberuf Pflege Beurteilung Denkstil

MT 14200 B889-a

Brühe, Roland ¬[Verfasser]:
Denkstile und professioneller Pflegeprozess : wie beurteilen Lehrende an Krankenpflegeschulen Pflegeplanungen von SchülerInnen? / Roland Brühe, Sabine Theis. - Saarbrücken : Verlag Dr. Müller, 2009. - 167 Seiten
ISBN 978-3-639-07662-2 kartoniert : EUR 29.00

Zugangsnummer: 00007335 - Barcode: 2-9445191-5-00001758-9
Berufsfeld Pflege - Buch