Neurobiologie und Psychotherapie Integration und praktische Anwendung bei psychischen Störungen
Buch

Gegenseitiger Erkenntnisgewinn
Empirisch-statistische Neurobiologie und klinisch-therapeutische Praxis waren bisher zwei weitgehend getrennte Welten. Dieses Buch zeigt zum ersten Mal konsequent die Synergien zwischen diesen beiden Ansätzen auf: Die Behandelnden in Klinik und Praxis gewinnen mit Hilfe der neurobiologischen Grundlagenforschung neue Erkenntnisse über Ursachen, Therapie und Prognose der großen psychiatrischen Krankheitsbilder, die ihre Arbeit befruchten und verändern können. Für neurobiologisch orientierte Wissenschaftler wiederum liefert das Buch konkrete Anregungen, wie sich Forschungsdesigns an den klinischen Bedürfnissen orientieren können.
Nach einem Grundsatzkapitel zum Verhältnis von Psyche und Gehirn werden die einzelnen Störungsbilder dargestellt, z.B. Schizophrenie, Angststörung oder ADHS. Die renommierten Autoren beleuchten jeweils die Aspekte Störungsbild, Neurobiologie, Tiefenpsychologische Psychotherapie und Verhaltenstherapie. Sie lassen sowohl psychodynamische als auch verhaltenstherapeutische Vorstellungen zielorientiert und gleichgewichtig zu Wort kommen.
Ein integratives Grundlagenwerk für Psychiater, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Psychologen, Neurowissenschaftler.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Juckel, Georg Edel, Marc-Andreas

Standort: RÜD

Schlagwörter: Persönlichkeitsstörung Autismus Schizophrenie Sucht Demenz Intelligenz Depression Neuropsychologie Angststörung ADHS Essstörung posttraumatische Belastungsstörung Neurowissenschaft Dissoziative Störung ICD 10 Somatoforme Störung Geschlechter Anpassungsstörung sexuelle Störung Insomnie Abhängigkeitsstörung

CZ 1370 J91

Neurobiologie und Psychotherapie : Integration und praktische Anwendung bei psychischen Störungen / herausgegeben von Georg Juckel und Marc-Andreas Edel. - 1. Auflage. - Stuttgart : Schattauer, 2014. - 315 Seiten : graphische Darstellungen
ISBN 978-3-7945-2854-7 Festeinband

Zugangsnummer: 00005951 - Barcode: 2-9445191-5-00004393-9
Grenzgebiete der Psychologie - Buch