Traumafolgestörungen
Buch

Gewalterfahrungen, Unfälle, Katastrophen oder Todesfälle im nahen Umfeld, extreme Situationen können zu einer posttraumatischen Belastungsstörung führen. Darunter werden unterschiedliche psychische und psychosomatische Symptome zusammengefasst, die als Langzeitfolgen auch noch Jahre nach dem belastenden Erlebnis auftauchen können. Heute gibt es eine Vielzahl von Interventionen, eine PTSD wirksam zu behandeln oder ihr durch frühzeitige Therapie entgegen zu wirken.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Maercker, Andreas

Standort: RÜD

Schlagwörter: Geschichte Gewalt Diagnostik Verhaltenstherapie Neurobiologie Intervention Trauer Gerontologie Kinder PTBS Traumanalyse Flüchtlinge posttraumatische Belastungsstörung Psychotraumatologie Differenzialdiagnostik Anpassungsstörung Frühintervention EMDR Eye Movement Desensitization ans Reprocessing Militär Folteropfer

CU 3100 M185-02 (5)

Traumafolgestörungen / herausgegeben von Andreas Maercker. - 5. Auflage. - Berlin : Springer, 2019. - XVIII, 560 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-662-58469-9 Festeinband : EUR 89,99

Zugangsnummer: 00015172 - Barcode: 2-9445191-5-00019105-0
Klinische Psychologie - Buch