Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2015 - Ausgabe Heft 03 ZJJ
Zeitschriftenheft

Dünkel, F., Geng, B., von der Wense, M.: Entwicklungsdaten zur Belegung, Öffnung und
Lockerungspraxis im Jugendstrafvollzug (S. 232)

Boxberg, V., Bögelein, N.: Junge Inhaftierte als Täter und Opfer von Gewalt - Subkulturelle
Bedingungsfaktoren (S. 241)

Neuber, A.: Gewalt im Jugendstrafvollzug - kollektive Deutungsmuster und subjektive Bedeutung (S. 248)

Müller, M.: Wege nach der Haft - Ergebnisse einer Längsschnittbefragung junger Inhaftierter kurz vor
Haftentlassung und bis zu einem Jahr nach der Haft (S. 254)

Reckling, P.: Übergangs- und Entlassungsmanagement für junge Menschen zwischen Strafvollzug und
Nachbetreuung (S. 261)

Hammel, M.: Sozialleistungsansprüche Jugendlicher und Heranwachsender nach dem Vollzug
freiheitsentziehender Sanktionen (S. 265)

Kurz-Adam, M.: Jugendhilfe ohne Grenzen? Anmerkungen zur Zukunft der Arbeit mit unbegleiteten
minderjährigen Flüchtlingen in der Kinder- und Jugendhilfe (S. 272)

Espenhorst, N., Noske, B.: "Ein Tag mit meinen Eltern ist besser als ein Jahr hier" Unbegleitete
minderjährige Flüchtlinge zwischen Aufenthaltsrecht und Jugendhilfe
(S. 276)

Brinks, S., Dittmann, E., Müller, H.: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe
- aktuelle Entwicklungen (S. 281)

Smessart, A.: Bundesregierung beschließt den Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung
der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher
Ein Überblick sowie eine erste vorsichtige Einschätzung (S. 286)

Drenkhahn, K.: Aktuelle Aktivitäten der EU im Jugendstrafrecht Richtlinie über Verfahrensgarantien im
Strafverfahren für verdächtige und beschuldigte Kinder
(S. 288)

Franzen; R.: Gut gemeint ... Wie sich die EU den Schutz von Kindern vorstellt, oder: wenn mit einer
Revolution von oben das Jugendstrafverfahren von den Füßen auf den Kopf gestellt wird (S. 293)

Pieplow, L.: Kommentierungen des "Vorschlags für eine Richtlinie des
Europäischen Parlaments und des Rates über Verfahrensgarantien
in Strafverfahren für verdächtige oder beschuldigte Kinder" (S. 296)

Gebauer, M.: Kommentierungen des "Vorschlags für eine Richtlinie des
Europäischen Parlaments und des Rates über Verfahrensgarantienin Strafverfahren für verdächtige oder
beschuldigte Kinder" (S. 297)

Höynck, T.: Kommentierungen des "Vorschlags für eine Richtlinie des
Europäischen Parlaments und des Rates über Verfahrensgarantien
in Strafverfahren für verdächtige oder beschuldigte Kinder" (S. 298)

Emig, O., Lorenz, F., Schreier, M.: "Alles normale Menschen"
Einsichten zur Verortung Sozialer Trainingskurse im Feld der Bearbeitung von Jugendkriminalität (S. 199)

Décarpes, P.: Jugendstrafrecht, New Punitiveness und Reformeifer in Frankreich
(2002-2015) (S. 305)

Eberitzsch, S., Eichenauer, P., Kundt, D.: Vier Thesen zu aktuellen Herausforderungen bei der Abwendung
von Untersuchungshaft für Jugendliche (S. 310)

Kunath, W.: Von der Eiszeit zum Klimawandel
Das Verhältnis von Polizei und Sozialarbeit in der Entwicklung (S. 313)

Panitz, A., u.a.: "Wir konnten noch nie so gut über Drogen reden"
Kurzzeit-Drogenpräventionsarbeit mit selbstproduzierten Ex-User-Interview-Filmen im Jugendarrest -
Praktische Erfahrungen einer studentischen Projektgruppe der Hochschule München (S. 317)

ENTSCHEIDUNGEN zum JUGENDRECHT


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Standort: RÜD

Schlagwörter: Deutschland Jugendhilfe Jugendkriminalität Zeitschrift

PA 2015-02

Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen ¬[Herausgebendes Organ]¬:
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2015 - Ausgabe Heft 03 : ZJJ / Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen. - Hannover : DVJJ, 2015. - Seiten 229-344 ; 30 cm
ISSN 16121864

Zugangsnummer: 00000583 - Barcode: 2-9445191-5-00002782-3
Allgemeine juristische Zeitschriften - Zeitschriftenheft