ZJJ 2017/04 Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe
Zeitschriftenheft

Lessenich, S.: Grenzen des Wachstums: Die Politik mit dem "Potenzial" und ihre Widersprüche (S. 308)

Schumann, E.: Die DVJJ und die NS-Zeit (S. 313)

Ostendorf, H.: Jugendstrafrecht - Ultima Ratio der Sozialkontrolle junger Menschen - Falsche
Straferwartungen und "richtiges Strafen" (S. 332)

Streng, F.: Empirische Befunde zur Situational Action Theory - Eine jugendkriminologische
Forschungsnotiz (S. 341)

Beckmann, L., Bergmann, M.C.: Schulschwänzen und selbstberichtete Delinquenz: Gleiche Effekte für
Mädchen und Jungen? (S. 347)

Reitemeier, W.: Die Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung (S. 354)

Ernst, S.: Erweiterung der eintragungspflichtigen Entscheidungen nach Jugendstrafrecht in das
Bundeszentralregister - Gleichzeitig eine kritische Anmerkung zur Berücksichtigung der "strafrechtlichen
Vergangenheit" im Jugendstrafrecht (S. 365)

Knorr, A.: Die Leitung einer Rechtskunde AG an einer Förderschule - Ein Erfahrungsbericht (S. 371)

Beck, M., Ptucha, J.: 15 Jahre Anti-Aggressivitäts-Training im Thüringer Jugendstrafvollzug - Vom
Charme des Spatzen in der Hand (S. 373)


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: ZJJ

Standort: RÜD

Schlagwörter: Deutschland Jugendhilfe Jugendkriminalität Zeitschrift

PA 2017-02

Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen ¬[Herausgebendes Organ]¬:
ZJJ 2017/04 : Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe / Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen. - Hannover : DVJJ, 2017. - Seiten 305-400 ; 30 cm. - (ZJJ; 2017/04)
ISSN 1612-1864

Zugangsnummer: 00000564 - Barcode: 2-9445191-5-00002803-5
Allgemeine juristische Zeitschriften - Zeitschriftenheft