Pröse, Tim
Neu Wir Kinder des 20. Juli Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte
Sachbuch

Am 20. Juli 1944 setzte Claus Graf von Stauffenberg ein Zeichen, das die Welt veränderte. An diesem Tag versuchte er, Hitler zu töten. Hunderte mutige Menschen aus dem Militär, Zivilleben, der Politik und Kirche gaben ihr Leben für diesen einen Tag. Hitler nahm damals blutige Rache. Fast alle Widerstandskämpfer ließ er grausam ermorden. Ihre Kinder wurden den Eltern entrissen: Sie sind die letzten Stimmen des Widerstands. Tim Pröse hat diese Töchter und Söhne besucht, begleitet und ihnen zugehört: Welche Erinnerungen haben sie geprägt? Und welche Botschaft haben sie für unser Heute, in dem sich die Demokratie in Deutschland erneut wehren muss gegen Kriege, Diktatoren und radikale Kräfte? Ein Buch über eine Vergangenheit, der wir uns jetzt stellen müssen. Denn das Gestern ist gegenwärtiger denn je.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 15.08.2024 ausgeliehen.

Personen: Pröse, Tim

Interessenkreis: Zeitgeschichte Biografie

D 910

Pröse, Tim:
Wir Kinder des 20. Juli : Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte / Tim Pröse. - München : Heyne, 2024. - 368 Seiten, 25 Illustrationen ; 22.1 cm x 14.6 cm, 562 g
ISBN 978-3-453-21875-8

Zugangsnummer: 0025461001 - Barcode: 2-0000000-8-10241448-4
D 910 - Sachbuch