Moreno Duran, Aroa
Die Tochter des Kommunisten Roman
Buch

Ihre Familie ist anders, fühlt Katia Ziegler, die Ich-Erzählerin. Mit Mutter spricht sie Spanisch, mit Vater Deutsch. Darüber, dass ihre Eltern vor dem Franco-Regime geflohen sind und hier Im Exil leben, wird nicht gesprochen. Sie wächst mit der jüngeren Schwester im Ostberlin auf. Entbehrungen der Nachkriegszeit, Mauer und Teilung der Stadt sind Alltag. Im entspannten Weltfestspiel-Sommer 1973 verliebt sie sich in einen Westdeutschen, folgt ihrem Traum, begeht Republikflucht, ohne Abschied von der Familie. Erst 20 Jahre später erfährt sie von den Folgen. Katia heiratet, wird Mutter und bleibt in der schwäbischen Provinz die Fremde. Die spanische Autorin (Journalistin, geboren 1981) erinnert an ein in Spanien und Deutschland kaum bekanntes Thema - dem Asyl spanischer Kommunisten in der DDR. Sie erzählt überzeugend und bewegend von Entwurzelung, Schweigen und Schuld. Die mit zeitgeschichtlichen Details gespickte, sparsame Handlung, in der vieles nur angedeutet wird, führt mit Auslassungen bis ins wiedervereinigte Deutschland. Der Roman wurde 2017 in Spanien als bestes Debüt des Jahres ausgezeichnet


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Moreno Duran, Aroa Gareis, Marianne

Moreno Duran, Aroa:
Die Tochter des Kommunisten : Roman / Aroa Moreno Duran ; aus dem Spanischen von Marianne Gareis. - 1. Auflage. - München : btb Verlag, 2022. - 172 Seiten ; 21.5 cm x 13.5 cm, 355 g
ISBN 978-3-442-75904-0 Festeinband : 22 EUR

Zugangsnummer: 2023/0236 - Barcode: 2-1110011-7-00013063-9
Schöne Literatur - Signatur: Moren - Buch