Adler, Yael
Wir müssen reden, Frau Doktor! wie Ärzte ticken und was Patienten brauchen : das Rezept für eine besondere Beziehung
Buch

Die Beziehung zwischen Arzt und Patient ist eine der intimsten (Tabuthemen werden angesprochen, Geheimnisse offenbart) und sensibelsten (hoffnungsvolle Heilserwartung trifft auf medizinisches Faktendenken). Die Berliner Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Venenheilkunde und Ernährungsmedizin geht in ihrem neuen Bestseller (nach ID-A 38/16, 41/18) der Frage nach, woran diese Beziehung oftmals scheitert. Sie informiert über effiziente und respektvolle Kommunikation und gibt Tipps für ein gutes Miteinander, geprägt von Partnerschaft, Verständnis und Rücksichtnahme. Wiederum gelingt es Adler, komplexe medizinische Sachverhalte nicht nur anschaulich darzustellen (auch durch Fallgeschichten aus ihrem Umfeld), sondern auch unterhaltsam zu vermitteln, insbesondere, wenn sie Klischees checkt und Typen kategorisiert (Kittelträger, Hypochonder usw.). Zum Thema "Kommunikation zwischen Arzt und Patient" zuletzt der - eher auf Formulierungshilfen fokussierte - Duden-Ratgeber von K. Khaschei (ID-A 38/19), zum Thema "Patientenrechte" zuletzt H. Haack (ID-A 22/18). (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Adler, Yael Spitzer, Katja

Schlagwörter: Patient Arzt

Adler, Yael [Verfasser]:
Wir müssen reden, Frau Doktor! : wie Ärzte ticken und was Patienten brauchen : das Rezept für eine besondere Beziehung / Dr. med. Yael Adler ; mit Illustrationen von Katja Spitzer. - Originalausgabe. - München : Droemer, 2020. - 368 Seiten : Illustrationen ; 21 cm x 13.5 cm
ISBN 978-3-426-27802-4 Broschur : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50

Zugangsnummer: 0045/2023 - Barcode: 2-1110430-6-00002509-6
Praxis-Ratgeber (Haus, Kleidung, Kochen, Garten, Tierhaltung) - Signatur: Pr Adler - Buch