Nawrat, Matthias
Der traurige Gast Roman
Buch

Ein schwer zu fassender Erzähler sammelt im Berlin der Gegenwart Lebensläufe, die in die europäische Geschichte zurückreichen. Ein namenloser Ich-Erzähler streift durch Berlin und lässt sich in Gespräche verwickeln. Da ist die polnische Architektin Dorota, die ihren Stadtteil Schönefeld nicht mehr verlässt. Sie bewirtet den Erzähler mit Gebäck, das von surreal gummiartiger Konsistenz ist. Sie erzählt ihm von ihrer Mutter und der wechselhaften Geschichte ihrer Zeit: In einem Teil Polens aufgewachsen, der heute zur Westukraine gehört, wurde sie nach dem Krieg ins deutsche Oppeln umgesiedelt, das heute in Polen liegt. Dort ist Dorota geboren, auch der Erzähler (und der Autor Nawrat ebenfalls). Dorotas Monologe driften ab in philosophische Gedanken über das Leben als sinnloses Treiben im All. Mehr und mehr sickern ihre Befindlichkeiten in das Empfinden des Erzählers ein, erzeugen in ihm ein Schwindelgefühl. - Auch in den Begegnungen mit anderen Menschen erfährt er mehr über ihr Unbehagen und ihre Zerrissenheit. Er selbst ist ein empathischer Zuhörer, der es auf sich nimmt, existenzielle Fragen zu stellen. Das ist irritierend und sperrig zu lesen. - Für anspruchsvolle Leser, die bereit sind, sich diesen Fragen zu stellen. (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Nawrat, Matthias

Nawrat, Matthias:
¬Der¬ traurige Gast : Roman / Matthias Nawrat. - 1. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2019. - 298 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-498-04704-7 fest geb. : EUR 22,00

Zugangsnummer: 2020/0080 - Barcode: 2-1220107-3-00003847-8
Schöne Literatur - Signatur: Nawra - Buch