Rorbaek, Tore
Neu Shingal - Flucht vor dem Genozid
Buch

Die Brüder Mazlum und Asmail müssen mit ihren Familien und vielen tausend anderen Jesiden vor den anrückenden Dschihadisten in das nahe Shingal-Gebirge fliehen. Zwei Wochen lang halten sie dort der Belagerung unter grossen Qualen stand. Rezension: Im August 2014 metzelten im Nordirak Dschihadisten des "Islamischen Staates" die jesidische Bevölkerung in der Stadt und Region Sindschar nieder. Mehr als 5.000 Einwohner wurden ermordet, Frauen und Kinder verschleppt und versklavt, rund 400.000 Menschen vertrieben. Vor diesem Hintergrund schildert diese Graphic Novel das Schicksal der Brüder Mazlum und Asmail, die mit ihren Familien und vielen Tausend anderen Jesiden vor den anrückenden Dschihadisten in das nahe Shingal-Gebirge fliehen. Erst nach zwei Wochen qualvoller Belagerung gelingt ihnen die sichere Flucht nach Syrien, zusammen mit 50.000 Jesiden. Soldaten der Volksverteidigungseinheiten (YPG) und der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) bilden einen Korridor, durch den die Jesiden ihren unbarmherzigen Häschern entkommen. - Eindringlich setzen die in Ockerfarben gehaltenen Zeichnungen diesen furchtbaren Genozid ins Bild. Ein Nachwort beschreibt im Überblick die Herkunft der Jesiden, ihre Religion, Kultur sowie die Ereignisse im August 2014 und die nachfolgende Diaspora. Neben Shirin (2016) und Sara (2017). (2)


Dieses Medium ist vorgemerkt.

Personen: Sommer, Mikkel Rorbaek, Tore

Schlagwörter: Flucht 2014 Genozid Shingal

Interessenkreis: Flucht Genozid 2014

Rorbaek, Tore:
Shingal - Flucht vor dem Genozid / Tore Rorbaek ; Mikkel Sommer. - Wien : bahoe books, 2020. - 103 Seiten ; 25 cm x 17 cm
ISBN 978-3-903290-39-6 Festeinband : 18,00EUR

Zugangsnummer: 00039078 - Barcode: 2-9187741-1-00017007-9
Jugendbücher ab ca. 10 Jahren - Signatur: JB Rorba - Buch