Franz, Margit
Hauptsache Wertebildung Mit Kindern Werte erleben und entwickeln
Buch

Werteorientierte Pädagogik in der postmodernen Wissensgesellschaft, S. 9;
Werteorientierte Bildung - Rechtliche und Pädagogische Grundlagen:
Rechtliche Rahmenbedingungen, S. 12 - 14; Pädagogische Rahmenbedingungen, S. 15 - 21;
Wertebildung in Kindertageseinrichtungen, S. 23 - 24;
Aufgabe, Rolle und Kompetenzen der Erzieherin, S. 32 - 37;
Von " E " wie Ethik bis " R " wie Ritual - Grundbegriffe und ihre Bedeutung:
Ethik und Moral, S. 42 - 56; Werte und Tugenden - Orientierung für das Zusammenleben, S. 60 - 76; Normen - Richtlinien für unser Handeln, S. 81 - 83; Traditionen, Regeln, Rituale, S. 84 - 99;
Wie kommt die Moral ins Kind? - Die Entwicklung des moralischen Urteils:
Kindliche Persönlichkeitsentwicklung: Individuation und Sozialstation, S. 107 - 110; Theorien zur moralischen Entwicklung, S. 111 - 124;
Die Wertvolle Kita - Wie Kinder Werte erleben und entwickeln:
Dialog als Voraussetzung zur Verständigung:
Im Dialog mit dem Team, S. 138 - 156; Im Dialog mit den Kindern, S. 159 - 203; Im Dialog mit den Eltern, S. 208 - 218;


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Franz, Margit

Schlagwörter: Wertebildung

Interessenkreis: Grundschule Vorschule Förderschule

Franz, Margit:
Hauptsache Wertebildung : Mit Kindern Werte erleben und entwickeln / Margit Franz. - 1. Auflage 2010. - München : Don-Bosco-Verlag, 2010. - S. 231
ISBN 978-3-7698-1792-8 : 19,95

Zugangsnummer: 2010/0118 - Barcode: 122400167111
Vorschulkatechese - Signatur: Ka 5.1 Fra - Buch