Koerrenz, Ralf
Schulseelsorge Ein Handbuch
Buch

I. Grundlagen:
Schulseelsorge - eine praktisch-theologische und religionspädagogische Grundlegung - Michael Wermke, S. 15; Schulseelsorge - eine pädagogische Grundlegung - Ralf Koerrenz, S. 34; Schule und Seelsorge: Eine pastoraltheologische Verhältnisbestimmung aus katholischer Perspektive - Martin Obermeyer, S. 47; Schulseelsorge und Schulsozialarbeit - Helmut Demmelhuber, S. 55; Schulseelsorge und schulnahe Jugendarbeit - Harmjan Dam / Lothar Jung Hankel, S. 60;
II. Elementare Strukturen:
Rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen - Astrid Dinter, S. 71; Theorie und Praxis der seelsorgerlichen Gesprächsführung - Michael Meyer-Blanck, S. 79; Seelsorge an Schülerinnen und Schüler im Kindesalter - Anton A. Bucher, S. 88; Seelsorge mit Schülerinnen und Schülern im Jugendalter, - Friedrich Schweitzer, S. 99; Seelsorge an Unterrichtenden - Gerhard Büttner, S.107; Seelsorge an Eltern - Michael Domsgen, S. 115; Schulseelsorgerliche Kompetenzen von Pfarrern und Lehrkräften - Norbert Collmar, S. 123; Schüler als Seelsorger: Evangelische Schülerarbeit im Bibelkreis, - David Käbisch,. S. 131;
III. Seelsorgerliche Handlungsräume:
Schulandachten - Bernd Abesser, S. 143; Schulgottesdienst - Bernd Schröder, S. 148; Tage religiöser Orientierung - Bärbel Husmann, S. 154; Schülercafe: Ort der Begnung - Patrick Dehm, S. 158; Schulseelsorge und Internet - Erhard Staufer, S. 163; Räume der Stille - Bärbel Husmann, S. 168;
IV. Seelsorge in Konflikfällen:
Schulseelsorgerliche Begleitung für Kinder in der Phase von Trennung und Scheidung - Petra Wassill, S. 175; Gewalt in der Schule: Erscheinungsformen, Ursachen und Prävention - Anja Kramer, S. 180; Kindesmissbrauch / Gewalt in der Familie - Martin Rothgangel, S. 188; Kinderdelinquenz und Jugendkriminalität - Christine Wiezorek , S. 1^93; Drogen / Suchtprävention - Arnold Hinz, S. 199; Plötzliche Todesfälle und Schülersuizide - Jürgen Langer, S. 204; Okkultfaszination und magische Experimente - Heinz Streib, S. 212; Bulimie / Magersucht - Arnold Hinz, S. 217; Schwangerschaft: Handlungsanlässe Präventionsstrategien, Kooperationspartner - Petra Happel, S. 222; Krank sein: Anstöße zur Sorge um Leib und Seele - Silke Leonhard, S. 226; Ängste / Zukunftsängste - Birgit Weyel, S. 232; Notengebung - Thomas Heller, S. 238;
V. Praxismodelle und Erfahrungsfelder:
Praxismodelle im Grundschulbereich - Ines Wünscher, S. 245; Praxismodelle in der Regelschule ( GHS / RS ) - Hella Musall, S. 251; Praxismodelle in der Gesamtschule - Matthias Spenn, S. 257; Praxismodelle am Gymnasium - Jochen Remy., S. 263; Praxismodelle in der Berufsbildenden Schule - Martin Schreiner, S. 270; Schulseelsorge im Sozialraum Stadt - Ulrike Baumann, S. 277; Schulseelsorge in der Diaspora - Robert Schelander, S. 282;


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Koerrenz, Ralf Michael Wermke

Schlagwörter: Schulseelsorge

Interessenkreis: Erwachsenenbildung Berufsschule Jugend Sekundarstufe I Sekundarstufe II

Koerrenz, Ralf:
Schulseelsorge : Ein Handbuch / Ralf Koerrenz. - Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 2008. - S. 288
ISBN 978-3-525-61613-0 : 29,90

Zugangsnummer: 2008/0377 - Barcode: 122400148417
Methodisch-didaktische Einzelfragen - Signatur: Ka 15 Koe - Buch