Oelze, Anselm
Die Grenzen des Glücks Eine Reise an den Rand Europas
Buch

Im September 2020 brennt auf der griechischen Insel Lesbos Moria, das größte Flüchtlingslager Europas, nieder. Wenige Wochen nach dem Brand fliegt der Schriftsteller Anselm Oelze nach Lesbos, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Er erlebt eine Insel, auf der der Ausnahmezustand zur Regel geworden ist, und fragt, wie es dazu kommen konnte. Er erlangt Zutritt zu dem in Windeseile errichteten neuen Camp Kara Tepe und kann mit Menschen sprechen, die dort leben müssen. Außerdem verfolgt er die Arbeit der Medien und blickt hinter die Kulissen der Hilfsorganisationen, doch er denkt auch über seine Rolle als Beobachter und die eigene Wahrnehmung des Geschehens nach. Und so ist der eindringliche Bericht seiner Reise mehr als nur eine literarische Reportage. Er ist vor allem eine hellsichtige Reflexion über lieb gewordene Selbstverständlichkeiten, über die eigene Verantwortung, die Fiktionalität der Grenzen und die Zufälligkeit des Glücks.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Oelze, Anselm

Standort: Reisen

Schlagwörter: Reisebericht Flüchtlingshilfe

Ed Oel

Oelze, Anselm:
¬Die Grenzen des Glücks : Eine Reise an den Rand Europas / Anselm Oelze. - 1. Auflage 2021. - Frankfurt/M. : Schöffling & Co., 2021. - 112 Seiten
ISBN 978-3-89561-133-9 Broschur : EUR 15,00

Zugangsnummer: 2021/1865 - Barcode: 000000105323
Europa (einschl. asiatischer Teil Rußlands) - Buch