Jacobs, Ingeborg
Freiwild das Schicksal deutscher Frauen 1945
Buch Sachl. Erw

Die Frauen in den deutschen Ostgebieten und in Berlin waren 1945, als die Rote Armee zum Endsieg über Hitlers Drittes Reich antrat, Freiwild der russischen Soldaten. Hunderttausende wurden in sowjetische Arbeitslager verschleppt. Mehr als hunderttausend Frauen und Mädchen wurden allein in Berlin vergewaltigt, insgesamt waren es annähernd zwei Millionen. Viele starben an den ihnen zugefügten Qualen, andere begingen Selbstmord. Die, die überlebten, gingen durch die Hölle, waren traumatisiert und stigmatisiert. Sie wurden gemieden, von ihren Männern verlassen, ihre Kinder galten als "Russenbälger". Das Schicksal dieser Frauen wurde zu einem der großen Tabus der deutschen Nachkriegsgesellschaft in Ost und West. Erst der 2003 erschienene Bestseller "Eine Frau in Berlin", der ergreifende Erlebnisbericht einer Berliner Journalistin aus dem Jahre 1945, brachte es an die Öffentlichkeit. Anlässlich der Verfilmung dieses Buches mit Nina Hoss in der Hauptrolle bereitet die TV-Journalistin Ingeborg Jacobs für das ZDF eine Dokumentation zum Thema vor. Das begleitende Buch stellt die Ergebnisse ihrer umfangreichen Recherchen vor. Es stützt sich maßgeblich auf die zahlreichen Interviews, die die Autorin mit betroffenen Frauen geführt hat und die sie mit Sensibilität und erzählerischer Kraft in das zeitgeschichtliche Umfeld einbettet. So entsteht erstmals ein Gesamtbild jenes schrecklichen Geschehens, das die Deutschen angesichts der Last ihrer Kriegsschuld tief verdrängt haben. (kno)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Jacobs, Ingeborg

Schlagwörter: Vergewaltigung Deutschland Frau Geschichte 1945 Verschleppung Deutschland / Geschichte 1945 Deutschland / Frau / Vergewaltigung / Verschleppung / Geschichte 1945

D 343.6

Jacobs, Ingeborg:
Freiwild : das Schicksal deutscher Frauen 1945 / Ingeborg Jacobs. - 2. - Berlin : Propyläen, 2008. - 230 S., [8] Bl. : Ill ; 22 cm
ISBN 978-3-549-07352-0 Gb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 0014687001 - Barcode: 09139985
D 343.6 - Buch Sachl. Erw