Nachtigall, Werner
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Natur macht erfinderisch Das große Buch der Bionik
Kinder/Jugend Sachb.

Natürlich? Künstlich? Natürlich künstlich! "Bionik", komprimiert aus Biologie und Technik, ist eine technisch orientierte Wissenschaftsdisziplin mit dem Ziel, gegebene Konstruktionen der belebten Natur im Hinblick auf technische Verwertbarkeit zu untersuchen und als Anregung für eigenständiges technisches Gestalten zu nehmen. Werner Nachtigall, Professor am Zoologischen Institut der Universität des Saarlandes, legt nach mehreren einschlägigen wissenschaftlichen Publikationen nun zum ersten Mal ein Kindersachbuch zu diesem wichtigen Wissenschaftsbereich vor. Ein bis zwei Seiten widmet er, reich illustriert und geordnet nach Zusammenhängen wie "Werkzeuge", der Erläuterung der Zusammenhänge z. B. zwischen Klettverschluss und Kletterpflanze oder Libelle und Hubschrauber. Dass dabei jeweils die Natur als Vorbild genommen wird, hat noch einen weiteren Vorteil: Dieses Lernen von der Natur für eine Technik von morgen soll zudem bewirken, dass der Mensch weniger zerstörerisch mit seiner Umwelt umgeht. Aufgeschlossen durch ein Register sowie mit Worterklärungen versehen, bietet dieses kompetente Sachbuch auch vielfältige Anregungen für den Fächer verbindenden respektive übergreifenden Unterricht.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Weiterführende Informationen


Personen: Nachtigall, Werner

Schlagwörter: Technik Kindersachbuch Natur Biologie Antolin Klasse-6

Interessenkreis: 10-12

JN
Nac

Nachtigall, Werner:
Natur macht erfinderisch : Das große Buch der Bionik / Werner Nachtigall. - Ravensburg : Ravensburger Buchverl., 2001. - 128 S. : zahlr. Ill.
ISBN 3-473-35890-8 € 19,95

Zugangsnummer: 0011454001 - Barcode: 0001113235
Kindersachbuch Natur - Kinder/Jugend Sachb.