Büttner, Gerhard
Elementarisierung im Religionsunterricht Einführung in die Praxis
Buch

Was ist eigentlich der Kern meiner Religionsstunde? Worauf kommt es an? Wie man auf diese elementaren Fragen des Unterrichtens Antworten finden kann, zeigt das neue Buch von Gerhard Büttner. Anhand klassischer Themen wie "Sturmstillung" oder "Mose" werden die Prinzipien des bewährten Elementarisierungsansatzes bis in die Unterrichtspraxis hinein detailliert vorgestellt. Gleichnisse, Wundergeschichten, aber auch Themen wie Amos und Segen erweitern das Angebot unterrichtlicher Beispiele. Studierende und Referendar/innen werden dazu angeleitet, sich einem Unterrichtsgegenstand didaktisch angemessen anzunähern und diesen im Unterricht kompetent vermitteln zu können. Erfahrenen Lehrkräften bietet das Buch Anregungen, um Themen, die ihnen besonders am Herz liegen, eigenständig zu erschließen und Lernangebote dafür zu entwickeln.


Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Personen: Büttner, Gerhard

Schlagwörter: Religionsunterricht Evangelischer Religionsunterricht Elementarisierung

Interessenkreis: Religionspädagogik RL - Religionslehrer Fachdidaktik

RP 1.00 54,a,1

Büttner, Gerhard:
Elementarisierung im Religionsunterricht : Einführung in die Praxis / Gerhard Büttner. - Stuttgart : Calwer Verlag, 2019. - 182 Seiten : Illustrationen ; 25 cm
ISBN 978-3-7668-4492-7 Broschur : EUR 19.95 (DE), EUR 20.60 (AT)

Zugangsnummer: 00032074 - Barcode: 00028959
Religionspädagogische Praxis Theorie - Buch