Tworuschka, Udo
Religionen im Unterricht. Ein geschichtlicher Abriss des interreligiösen Lernens Band 1: Von den Anfängen bis zum Nationalsozialismus
Buch

Seit den 1990er-Jahren boomt in der Religionspädagogik das sog. "Interreligiöse Lernen". Die Beschäftigung mit anderen Religionen im konfessionellen Religionsunterricht und in der nicht-konfessionell gebundenen Religionskunde hat eine länger als oft angenommene Vorgeschichte. In der Geschichte der Religionen im Unterricht spiegelt sich die Auseinandersetzung unserer kulturellen, d.h. christlichen oder vom christlichen Hintergrund zu verstehenden "Wir-Gruppe" mit verschiedenen "Fremdgruppen". Diese Geschichte reicht bis zu den Anfängen des Christentums zurück. Deutlich macht der Überblick, dass den Diskussionen der letzten 50 Jahre Argumentationsmuster zugrunde liegen, die alte Kontroversen widerspiegeln, ob überhaupt, und wenn ja, wozu und wie man mit den Religionen theologisch und religionspädagogisch verantwortungsvoll umgeht. Immer wieder wurde die Forderung nach Öffnung des Religionsunterrichts für Inhalte aus der allgemeinen Religionsgeschichte von außen an das Fach herangetragen, oft waren kirchen- und religionskritische Motive dabei vorherrschend. Diese Geschichte des interreligiösen Lernens thematisiert die hauptsächlichen Etappen und Persönlichkeiten von den Anfängen bis in die unmittelbare Gegenwart.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Personen: Tworuschka, Udo

Schlagwörter: Weltreligionen Reformation Humanismus Religionen Interreligiöses Lernen Nationalsozialismus Religionsgeschichte Mittelalter Reformpädagogik Heidentum Schulmythologie RU 19. Jahrhundert RU 19/20. Jahrhundert

Interessenkreis: Religionspädagogik Geschichte

RP 1.00 62,a,1

Tworuschka, Udo [Verfasser]:
Religionen im Unterricht. Ein geschichtlicher Abriss des interreligiösen Lernens : Band 1: Von den Anfängen bis zum Nationalsozialismus / Udo Tworuschka. - 1. Auflage. - Hohenwarsleben : Westarp, 2022. - 344 Seiten ; 21 cm x 14.8 cm, 450 g
ISBN 978-3-86617-188-6 Broschur : Broschur

Zugangsnummer: 00032237 - Barcode: 00029466
Religionspädagogische Praxis Theorie - Buch