Meyer, Gerd
Zivilcourage aufrechter Gang im Alltag
Buch

Das Wort Zivilcourage hat Konjunktur. Die meisten Menschen assoziieren mit Zivilcourage gewalthaltige Situationen, in denen Menschen bedroht werden - empörende Situationen, die nach Taten rufen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes fragen nach den Bedingungen und Chancen für mehr Zivilcourage in unserer Gesellschaft, verengen den Blick dabei jedoch nicht auf physische Gewalt, Not- und Bedrohungssituationen.
Vielmehr beschreiben sie Zivilcourage als eine unbequeme Bürgertugend. Dabei wird deutlich: Zivilcouragiertes Verhalten als sozialer Mut im Alltag ist in allen Lebensbereichen gefragt - am Arbeits- und Ausbildungsplatz, in Betrieben und öffentlichen Verwaltungen, in Kirchen wie in Vereinen und Parteien, aber auch im privaten Familien- und Freundeskreis.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Serie / Reihe: Basisthemen Politik

Personen: Meyer, Gerd

Schlagwörter: Ethik Moral Schule Mut Solidarität Alltag Menschenrechte Unterricht Zivilcourage Training Meinungsfreiheit Arbeitsplatz

ME 1.00 5,a,1

Meyer, Gerd [Hrsg.]:
Zivilcourage : aufrechter Gang im Alltag / hrsg. von Gerd Meyer ... - Schwalbach/Ts : Wochenschau-Verl., 2012. - 318 S. : Ill., graph. Darst. - (Basisthemen Politik)
ISBN 978-3-89974-784-3

Zugangsnummer: 00030362 - Barcode: 00027836
Buch