Berg, Othmar
Blueprint - Ausgabe 9/2005
Zeitschriftenheft

Blueprint heißt übersetzt Blaupause und bezeichnet den Abdruck eines Originals, die Durchschrift. Dieses Verfahren zur Vervielfältigung hat heute zumeist das Kopieren übernommen. Der Roman Blueprint von Charlotte Kern handelt sozusagen von einer Kopie. Eine erfolgreiche Musikerin erfährt eines Tages, dass sie todkrank ist, und beschließt, sich selbst klonen zu lassen, d.h. eine Blaupause/eine Kopie von sich anfertigen zu lassen. Dies gelingt im Verlauf der weiteren Handlung mithilfe eines gentechnischen Verfahrens. Iris Sellin hat nunmehr eine Tochter namens Siri. Im Roman erzählt Siri rückblickend, nach dem Tod ihrer Mutter, die problematische Geschichte ihres Lebens. Die Intention der Mutter, ihr Leben zu verlängern, ein von der Mutter perfekt inszeniertes Leben als Klon, wirft die Frage auf, ob die Tochter Siri überhaupt die Chance eines eigenen, individuellen Lebens hat oder ob sie nur das Abbild ihrer Mutter sein kann. Siri Sellin erzählt aus der Sicht ihres Bewusstseins als Klon der Mutter, welche Bedeutung die angewandten wissenschaftlichen Erkenntnisse für den einzelnen Klon-Menschen haben kann.
Die zentralen Themen des Buches sind die Frage nach der eigenen Identität (Wer bin ich?) und die ethische Frage nach der Verantwortung (Darf die Wissenschaft alles das, was sie technisch kann?). Das vorliegende Themenheft setzt sich mit den beiden zentralen Fragestellungen auseinander und stellt Bezüge zum Roman her. Die Arbeitsblätter können somit im Kontext der Lektüre des Romans, aber auch völlig losgelöst vom Roman eingesetzt werden. Eine Zusammenarbeit mit den Fächern Deutsch, Biologie und Praktische Philosophie bietet sich an. Das Arbeitsheft intendiert im Wesentlichen die Förderung der moralischen Sensibilität, indem die Schülerinnen und Schüler eingeladen werden, sich mit den durch die Romanfiguren vermittelten ethischen Positionen auseinanderzusetzen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel


Serie / Reihe: in Religion 9

Personen: Berg, Othmar

Schlagwörter: Ethik Kinder Menschen Klon Blueprint Alptraum

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte Katechet/in

Lb 802,069

Berg, Othmar:
Blueprint - Ausgabe 9/2005 / Othmar Berg. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2005. - 32 S. + 2 OH-Folien. - (in Religion; 9)
ISSN 1434-2251 geheftet : 15,90EUR

Zugangsnummer: 0004/0901 - Barcode: 00065750
Zeitschrift ":in Religion" - ältere Ausgaben (2003-2017) - Zeitschriftenheft