Leicht, Barbara
Christen in Äthiopien - Hüter der Bundeslade - Ausgabe 77/2015 Nachkommen der Königin von Saba? ; Lalibela, die Stadt der Felsenkirchen ; was die Bibel Äthiopien nennt
Zeitschriftenheft

Die äthiopisch-orthodoxe Kirche fasziniert mit den farbenprächtigen Gewändern ihrer Priester und den exotisch wirkenden Gewändern. Das Besondere dieser Kirche, die nicht aus der europäischen Missionierung entstanden ist, liegt vor allem in ihren fremdwirkenden alttestamentlichen Riten und Gebräuchen. So sind die Äthiopier überzeugt, die originale Bundeslade in Aksum zu bewahren, sie halten Sabbat und Sonntag und ihre Herrscher sahen sich bis weit ins 20. Jh. als Nachkommen der Königin von Saba. Und mit den bekannten Felsenkirchen in Lalibela verwiesen sie auf das ferne Jerusalem. ?Welt und Umwelt der Bibel? stellt eine der ältesten Kirchen vor.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:


Serie / Reihe: Welt und Umwelt der Bibel 77

Personen: Leicht, Barbara

Schlagwörter: Islam Christologie Äthiopien Archäologie Sabbat Sonntag Christen Afrika Bundeslade Konzil von Chalcedon Philippus äthiopisch-orthodoxe Kirche Lalibela Felsenkirche Henoch-Buch Makeda Königin von Saba Land Kusch Reich von Aksum

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Archäologe/in Religionswissenschaftler

Cm 1201,77

Leicht, Barbara:
Christen in Äthiopien - Hüter der Bundeslade - Ausgabe 77/2015 : Nachkommen der Königin von Saba? ; Lalibela, die Stadt der Felsenkirchen ; was die Bibel Äthiopien nennt. - Stuttgart : Katholisches Bibelwerk, 2015. - 80 S. : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4. - (Welt und Umwelt der Bibel; 77)
ISBN 978-3-944766-48-5 kartoniert : 11,30EUR

Zugangsnummer: 0004/4749 - Barcode: 00068433
Zeitschrift Welt und Umwelt der Bibel (bis ca. 2017) - Zeitschriftenheft