Otten, Gabriele
Ethik - Ausgabe 4/2016 - Ausgabe 22 Theologie: Ethisch lernen interreligiös ; Unterichtspraxix: Werte entdecken und reflektieren 5/6 ; Ethisch argumentiern lernen 9/10 ; "Advance Organizer" 11/12
Zeitschriftenheft

"Wir sind berufen, die Gewissen zu bilden, nicht sie zu ersetzen" - diese Worte von Papst Franziskus am Ende seines nachsynodalen apostolischen Schreibens "Amoris Laetitia" können leitend für unseren Umgang mit unseren Schülerinnen und Schülern sein. Ziel ist die "eigenverantwortliche Urteilskompetenz des Gewissens in allen Bereichen der persönlichen Lebensführung" (vgl. Schockenhoff, S. 4) - dazu sollen und wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler befahigen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:


Serie / Reihe: RelliS 22

Personen: Otten, Gabriele Paeßens, Jutta

Schlagwörter: Ethik Religionsunterricht Wahrheit Menschenwürde Konflikt Konfliktbewältigung kompetenzorientierter RU ethische Fragen Wertebildung Advance Organizer Harry Potter Konfliktbearbeitung ethisch handeln Werteorientierung Argumentationen ethische Kompetenz Werterziehung

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte

Lb 804,22

Otten, Gabriele:
Ethik - Ausgabe 4/2016 - Ausgabe 22 : Theologie: Ethisch lernen interreligiös ; Unterichtspraxix: Werte entdecken und reflektieren 5/6 ; Ethisch argumentiern lernen 9/10 ; "Advance Organizer" 11/12. - Paderborn : Schöningh, 2016. - 64 Seiten + CD-Rom. - (RelliS; 22)
ISSN 2192-8037 : 14,95EUR

Zugangsnummer: 0004/5347 - Barcode: 00068999
Zeitschrift RelliS - Zeitschriftenheft