Morgenstern, Martin
Grunderfahrungen und Grundfragen 1
Buch

Jeder nach seiner Fasson oder eine Moral für alle? - Egoismus und Relativismus als Herausforderungen der Ethik
Wer weiß, was gut ist, der hat gut reden - Die Sprache der Moral
Bringt Moral Glück? - Eudämonismus und Utilitarismus
Auf der Suche nach der Goldenen Regel - Pflichtethik, kategorischer Imperativ und Diskursethik
Nicht ganz zurechnungsfähig? - Der Mensch zwischen Freiheit und Determination
Der Tod als Freund und Helfer? - Sterbehilfe als moralischer Konflikt
Ein Platz für Tiere - in der Moral?
Leben oder Gelebt werden? - Kunst des Lebens - Leben als Kunst

Treffpunkt Philosophie ist ein Lehrbuch, das die zentralen Themen in Korrespondenz mit den Alltags- und Lebenserfahrungen der Schüler/-innen aufgreift,
ist ein Arbeitsbuch mit philosophischem Stichwortverzeichnis, Personenregister und Info-Boxen zur Geschichte der Philosophie,
ist ein Diskussionsbuch: Die Texte bringen konträre Positionen zur Sprache. Fragen, Anregungen und Aufgaben dazu sind formuliert.


Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Personen: Morgenstern, Martin Zimmer, Robert

Schlagwörter: Philosophie Ethik Schulbuch Aufklärung Moral Verantwortung Liebe Tod Immanuel Kant Schöpfung Naturwissenschaft Beziehung Freundschaft Glück Todesverständnis Todesvorstellung Todesvorstellungen Philosophieren mit Jugendlichen Gesellschaft Gesellschaftskritik Wirklichkeit Ethikvorstellung Ethikvorstellungen Glücksverständnis Weltbild Naturwissenschaften Erkenntnis Beziehungen Grenzerfahrungen Moralerziehung Verantwortungsethik Freundschaftsbegriff Verantwortungsbewußtsein Beziehungskompetenz Moralbegriff Aufklärungsbegriff Platon Philosophiegeschichte Philosophieunterricht Descartes Rene Descartes Glücksbegriff Glücksvorstellung Glücksvorstellungen Arthur Schopenhauer Verantwortungsbegriff Ethikbegriff Moralvorstellung Moralvorstellungen Liebesbegriff Erkenntnistheorie Schöpfungsbegriff John Stuart Mill Beziehungsvorstellung Beziehungsvorstellungen Erkenntnisbegriff Erkenntnisphilosophie Wirklichkeitsbegriff Wirklichkeitsvorstellung Wirklichkeitsvorstellungen Heinrich von Kleist Jaspers Gesellschaftsbegriff Horkheimer Max Horkheimer Michel de Montaigne Russell Seneca Simone de Beauvoir Konrad Lorenz Berthold Brecht Karl Jaspers Karl Popper Albert Camus Bertrand Russel Carl Friedrich von Weizsäcker de Beauvoir Leo Tolstoi von Weizäcker

Interessenkreis: Lehrer Schüler Sek II

Um/Phil 08,1

Morgenstern, Martin:
Grunderfahrungen und Grundfragen 1 / Martin Morgenstern. - Düsseldorf : Patmos Verlag, Düsseldorf, 1998. - 152 Seiten : Illustrationen; Fotos
ISBN 978-3-491-75638-0 kartoniert : 15,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/2592 - Barcode: 00064333
Unterrichtsmaterial Philosophie - Buch