Sänger, Monika
Kolleg Ethik Hessen Qualifikationsphase
Buch

Kolleg Ethik führt das Konzept der Reihe Abenteuer Ethik für die neuen hessischen Lehrpläne der gymnasialen Oberstufe fort. Im bewährten Doppelseitenprinzip werden alle Themen umfassend dargestellt. Die Aufbereitung ist durchweg schülerorientiert. Der Schwerpunkt der Konzeption liegt auf der Kompetenzorientierung auf Basis des hessischen Kompetenzmodells. Alle Aufgabenformate bereiten zudem gezielt auf das Zentralabitur vor. Übersichtliche Zusammenfassungen des Grundwissens auf den Seiten "Wissen kompakt" und Infoseiten zu ausgewählten Philosophen helfen beim selbstständigen Lernen. Eine Methodenübersicht schließt jeden Band ab.

Inhalt Einführungsphase:

Glücksvorstellungen
Ethik und Religion

Inhalt Qualifikationsphase:

Anthropologie und Bereichsethiken
Grundpositionen der Ethik
Recht und Gerechtigkeit
Mensch, Natur und Technik


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Sänger, Monika

Schlagwörter: Schuldfrage Medizin Menschenrechte Moral moralisches Urteil Medizinische Ethik Freiheit Autonomie Schuld Verantwortung Gerechtigkeit Menschenwürde Utilitarismus Sterben Sterbehilfe Immanuel Kant Menschenbild Menschenbilder Anthropologie moralische Entwicklung Technikethik menschliche Existenz Umweltschutz Egoismus Freiheitsbegriff Freiheitsverständnis Freiheitsvorstellung Freiheitsvorstellungen Kausalität menschlicher Wille Willensfreiheit Sterbebegleitung Mythos Natur Abtreibung Organspende Organspender Organspendeprozess Organtransplantation Tugendethik kategorischer Imperativ Tugenden Tugend Menschenrecht Moralentwicklung Moralerziehung Schuldgefühl Verantwortungsethik Medizinethik Embryo Tierethik Pflichtethik Verantwortungsbewußtsein Pränataldiagnostik menschliches Leben Gerechtigkeitsbegriff Gerechtigkeitsvorstellung Gerechtigkeitsvorstellungen Naturethik Moralbegriff moralisches Handeln Mitleid moralische Konflikte moralischer Konflikt Schuldgefühle Tugendhaftigkeit Mitleiden Gerechtigkeitsverständnis Staatsphilosophie Utilitarismuskritik John Rawls Verantwortungsbegriff Anthropologische Grundfrage Anthropologische Grundfragen Moralvorstellung Moralvorstellungen Handlungsutilitarismus Regelutilitarismus Mitleidsethik Menschenrechtsbildung moralische Pflicht moralische Pflichten menschliche Freiheit praktische Vernunft Präferenzutilitarismus Whistleblower Umweltbewusstsein Embryonenforschung pränatale Diagnostik Natur und Umwelt Altruismus Gendiagnostik Staatstheorie

Interessenkreis: Lehrer Referendare Schüler Sek II

Um/Eth/Sek 12,3

Sänger, Monika:
Kolleg Ethik Hessen : Qualifikationsphase. - 1. Auflage. - Bamberg : C.C.Buchner, 2018. - 320 Seiten : Illustrationen; Farbfotos; Grafiken
ISBN 978-3-661-22002-4 Festeinband : 25,90 EUR

Zugangsnummer: 0004/5313 - Barcode: 00064304
Unterrichtsmaterial Ethik Sekundarstufe - Buch