Baumann, Ulrike
Religions-Methodik Handbuch für die Sekundarstufe I und II
Buch

Religion zeitgemäß unterrichten? In der Religions-Methodik geben evangelische und katholische Religionspädagogen wissenschaftlich fundierte Orientierung und konkrete Anregungen für die Unterrichtspraxis.
Meditieren und Stille erfahren
Miteinander sprechen - im Gespräch bleiben
Texte verstehen, Texte schreiben
Fächer verbinden - projektorientiert lernen

Informationen zur Reihe:
Methodisches Handwerkszeug liefern, um den Unterricht erfolgreich zu gestalten - das ist das Ziel der Reihe Fachmethodik .
Die Bände öffnen den Blick für übergreifende Methoden und fachspezifische Arbeitsweisen, stellen die Methoden des Faches vor und stellen ihre Einsatzmöglichkeiten dar, fördern handlungs- und kompetenzorientierten Unterricht,liefern fundierte Anregungen für die eigene Unterrichtspraxis.
Die Standardwerke wenden sich an Lehramtsstudent/innen der Sekundarstufe I und II, ihre Ausbilder und an junge Lehrer/innen.


Medium erhältlich in:
3 Amt für katholische Religionspädagogik Montabaur, Montabaur
3 Amt für katholische Religionspädagogik Montabaur, Montabaur
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Personen: Baumann, Ulrike

Schlagwörter: Religionsunterricht Kunst Kommunikation Stille Musik Meditation Stilleübung Stilleübungen Textarbeit Textanalyse Film Sprache Ästhetische Bildung Ästhetische Wahrnehmung ästhetisches Lernen außerschulische Lernorte außerschulischer Lernort Bibeldidaktik Fächerübergreifender Unterricht Fächerverbindender Unterricht fächerverbindendes Lernen Freiarbeit Meditationen Meditationsübung Meditationsübungen meditative Übung meditative Übungen Methodik Methodische Anregungen Methodische Kompetenz Methodische Kompetenzen Text Gruppenpuzzle Jigsaw Methodenkompetenz Methodenlehre Methodenwechsel Methodische Anregung Methodische Vielfalt Textdeutung Texterschließung Methodenkompetenzen Religionsmethodik Gespräche Bibliodrama Musik und Religion Gespräch Dialog Kunstwerke Unterrichtsgespräch ästhetische Erziehung musikalische Erziehung Filme Kommunikationskompetenz Kommunikationskompetenzen Texte Filmanalyse Kunstwerk Bibeltext Bibeltexte projektorientiertes Lernen Lernort Lernorte meditative Lernform ästhetisches Gestalten Filmgestaltung Filmproduktion Filmkritik Filmrezension Filmrezensionen filmisches Erzählen Filmkonzept Filmkonzepte Drehbuch Musikästhetik Musikanalyse handlungsorientierte Lernform handlungsorientierte Lernformen fächerübergreifendes Lernen Textinterpretation Lehrgespräch Dialoge Texterstellung Textgestaltung meditavie Lernformen Unterrichtsgespräche

Interessenkreis: Referendare Studierende Lehrkräfte

RelMeth 02,a

Baumann, Ulrike:
Religions-Methodik : Handbuch für die Sekundarstufe I und II. - 1. Auflage. - Berlin : Cornelsen Verlag Scriptor, 2005. - 272 Seiten : Illustrationen; Notenbeispiele
ISBN 978-3-589-22119-6 kartoniert : 23,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/1711 - Barcode: 00062402
Religionsmethodik - Buch