Demel, Sabine
Strukturen und Ämter der Kirche - aus theologisch-rechtlicher Sicht Pastoraltheologischer Kurs
Buch

Pastoraltheologischer Kurs
Der Studiengang Pastoraltheologie befähigt Sie bei erfolgreichem Abschluss, in der Gemeinde pastorale Dienste hauptberuflich, nebenberuflich oder ehrenamtlich zu übernehmen. Für eine haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit ist die (erz-)diözesane Zustimmung bzw. Beauftragung erforderlich. Aus der erfolgreichen Teilnahme ergibt sich kein Rechtsanspruch auf eine Anstellung.
In Lehrbrief 9 des Pastoraltheologischen Kurses geht es um Strukturen und Ämter der Kirche - aus theologisch-rechtlicher Sicht.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: Theologie im Fernkurs Lehrbrief 9

Personen: Demel, Sabine Franz, Thomas Herten, Joachim Kreusch, Irina

Schlagwörter: Kirchenrecht Papst Stellung der Frau Pfarrei Gleichberechtigung Rechtsordnung CIC Kirchengesetze Bischofssynode Bischöfe Pfarrgemeinderat ThiF Theologie im Fernkurs Lehrbrief 9 Pastoraltheologischer Kurs kirchliche Strukturen Ämter der Kirche Strukturen der Kirche CCEO Recht in der Kirche Gesetze der Kirche kirchliche Rechtsnormen Gemeinschaft der Kirchen hierarchische Gemeinschaft Strukturprinzip Rechte und Pflichten der Gläubigen Gehorsamspflicht Meinungsäußerung Stellvertreterorgan Beratungsorgan Kardinäle Römische Kurie Stellung der Teilkirchen Diözesanleitung Mitwirkungsrechte Stellung der Laien Pfarrpastoral Predigtdienst

Interessenkreis: Studierende

RE 0.40-04-09

Demel, Sabine:
Strukturen und Ämter der Kirche - aus theologisch-rechtlicher Sicht : Pastoraltheologischer Kurs. - 2. Auflage. - Würzburg : Domschule Würzburg, 2006. - 102 Seiten ; Din A4. - (Theologie im Fernkurs Lehrbrief; 9). - Code Nr. 09.01.13
geheftet

Zugangsnummer: 2021/0198
Religion, Religionswissenschaften - Allgemeines, Einführungen, Übersichten, Theologische Kurse - ThiF Pastoraltheologischer Kurs - Buch