Röckel, Gerhard
Texte erschließen Grundlagen - Methoden - Beispiele für den Deutsch- und Religionsunterricht
Buch

Das Buch wendet sich an Leser, die in Studium und Beruf mit Texten umgehen müssen, sei es als Lehrende oder als Lernende. Das Buch will dazu Hilfe anbieten, indem es literaturwissenschaftliche Methoden vorstellt, der Frage nachgeht, was Texte eigentlich sind, Modelle der Texterschließung auflistet sowie verschiedene Lern- und Arbeitstechniken vorstellt.


Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Personen: Bubolz, Georg Röckel, Gerhard

Schlagwörter: Bibelauslegung Gleichnisse Parabel Psalmen historisch-kritische Methode Gleichnis Psalm Wundergeschichte Wundergeschichten Verfasser Textarbeit Textanalyse Text Rezeption Textdeutung Texterschließung Textverständnis Drama Hermeneutik Literaturwissenschaft Gedichte Wundererzählung Texte Bibelinterpretation Lerntechnik Bibeltext Bibeltexte Gedicht Lyrik Interpretation Textinterpretation Texterstellung Textgattung Textkritik Textdramaturgie Textforschung Texterfassung Arbeitstechnik Lerntechniken Arbeitstechniken Kurzprosa Textgattungen Strukturalismus Zitat Zitate Sachtext Sachtexte Unterhaltungsliteratur Trivialliteratur Autor Literaturanalyse Literatursoziologie Epik Dramen Textlinguistik Textverarbeitung

Interessenkreis: Literaturwissenschaftler Lehrkräfte

Bell/Sl 23

Röckel, Gerhard:
Texte erschließen : Grundlagen - Methoden - Beispiele für den Deutsch- und Religionsunterricht. - 1. Auflage. - Düsseldorf : Patmos Verlag, 2006. - 310 Seiten
ISBN 978-3-491-78493-2 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/1643 - Barcode: 00061816
Belletristik Sekundärliteratur - Buch