Deutsche Bischofskonferenz
Virtualität und Inszenierung Unterwegs in der digitalen Mediengesellschaft - EIn medienethisches Impulspapier
Buch

Das medienethische Impulspapier der Publizistischen Kommission "Virtualität und Inszenierung - Unterwegs in der digitalen Mediengesellschaft" zeigt Trends und Tendenzen der digitalen Entwicklung und deren Bewertung aus christlicher Perspektive auf. Damit soll ein Beitrag zum aktuellen gesellschaftlichen Diskurs über die Chancen und Risiken neuer Medientechnologien geleistet werden. Der Diskurs ist notwendig, denn die digitalen Medien stellen die Gesellschaft vor bildungspolitische und ethische Herausforderungen. Nicht Informationsmangel ist das Problem der digitalen Mediengesellschaft, sondern die verantwortliche Produktion und Nutzung der unendlich vielen Medieninhalte. Verantwortliches Handeln kann gelingen, wenn Menschen kompetent mit Medien umgehen. Es ist, so einer der Forderungen des Impulspapiers, dafür zu sorgen, dass die Gesellschaft nicht nur technisch, sondern auch sozial anschlussfähig bleibt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: DBK Publizistische Kommission 35

Personen: Deutsche Bischofskonferenz

Schlagwörter: Internet Soziale Netzwerke Medien Authentizität digital Virtualität Mediengesellschaft

Interessenkreis: Digitalisierung Medien

DBK/Kom 35

Deutsche Bischofskonferenz:
Virtualität und Inszenierung : Unterwegs in der digitalen Mediengesellschaft - EIn medienethisches Impulspapier / Fürst, Dr. Gebhard. - Bonn : Deutsche Bischofskonferenz, 2011. - 88 Seiten ; Din A5. - (DBK Publizistische Kommission; 35)
geheftet : 0,50 EUR

Zugangsnummer: 2020/0739 - Barcode: 00069805
Deutsche Bischofskonferenz - Die Kommissionen - Buch