Yuval, Israel
Zwei Völker in deinem Leib Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen in Spätantike und Mittelalter
Buch

Die kühne Deutung der jüdisch-christlichen Beziehung als einer geschwisterlichen hat weltweit Kontroversen ausgelöst. Zahlreiche Quellen erweisen die polemische Auseinandersetzung zwischen Judentum und Christentum als formativ für die Herausbildung der beiden Religionen. Yuval untersucht die Entstehung des Pessach-Festes sowie die quasi-rituelle Tötung von jüdischen Kindern durch ihre Eltern bei den Judenverfolgungen 1096 und beobachtet, wie Christen das jüdische Verhalten wahrnahmen. Er schließt mit dem Milleniumjahr 1240, als Juden den Anbruch der endzeitlichen Erlösung erwarteten. Diese Schlüsselmomente zeigen, dass der christliche Einfluss auf das mittelalterliche Judentum weitaus größer war, als bislang angenommen und dass die Zurückweisung des Christentums bei der Herausbildung jüdischer Identität eine zentrale Rolle spielte.


Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Yuval, Israel

Schlagwörter: Geschichte Talmud Judentum Antike Aschkenasim Midraschim Mittelalter Abraham Sabbat Pessach Christentum Jakob Juden Jude Christen Jüdische Geschichte Christ Kreuzzüge Esau Sabbatfeier Pascha Paschafest Pessachfest Kreuzzug Paschafeier Pessachfeier Ephraimiten Midrasch Spätantike

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Welt/Lerninrel/Dial 16

Yuval, Israel:
Zwei Völker in deinem Leib : Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen in Spätantike und Mittelalter. - 1. Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. - 304 Seiten : Farbfotos
ISBN 978-3-525-56993-1 Festeinband : 55,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/1611 - Barcode: 00064065
Weltreligionen - interreligiöses Lernen - Dialog - Buch