Am Anfang war das Wort Religion gymnasiale Oberstufe
Buch

Verlagsinformation:

Informationen zum Titel:

Aufbau

Innovative Unterrichtsansätze mit neuen, ansprechenden Materialien
Lebensweltorientierung über narrative bzw. literarische Texte, die Positionen verdichtet repräsentieren, Identifikationsmöglichkeiten bieten, zum Gespräch anregen
Religiöse Sprachlehre als Verständnisschlüssel zu Bibel, Tradition und Literatur
Theologische Interpretations- und Erschließungshilfen zur fachgerechten Einordnung, zur Problem- und Kontexterhellung
Dialog und Auseinandersetzung mit anderen Religionen und Weltanschauungen
Kompetenzorientierung gemäß den geltenden Lehrplänen und Abiturvorgaben
Ergebnissicherung durch zusammenfassende Überblicke ohne Vorwegnahme von Interpretationsergebnissen
Integrierte Klausurbeispiele zur Stärkung der Klausurkompetenz und Förderung der Methodenkompetenz

Informationen zur Reihe:

Am Anfang war das Wort
ist ein innovatives und literarisch geprägtes neues Lehrwerk für den Religionsunterricht in der Oberstufe. Die vielerorts beobachtete
Glaubenskrise wird vor allem als Krise des Verstehens kirchlicher Sprache und Glaubenslehre diagnostiziert. Die Sprache der Religion muss übersetzt werden, um wieder bedeutsam für das konkrete Leben der Menschen zu werden. Am Anfang war das Wort
betrachtet den Glauben von seiner Sprachlichkeit her und bringt ihn in Beziehung zu literarischen Zeugnissen - in zeitgemäßer und kommunikativer Form, stets lehrplankonform.

Aufbau

Innovative Unterrichtsansätze mit neuen, ansprechenden Materialien
Lebensweltorientierung über narrative bzw. literarische Texte, die Positionen verdichtet repräsentieren, Identifikationsmöglichkeiten bieten, zum Gespräch anregen
Religiöse Sprachlehre als Verständnisschlüssel zu Bibel, Tradition und Literatur
Theologische Interpretations- und Erschließungshilfen zur fachgerechten Einordnung, zur Problem- und Kontexterhellung
Dialog und Auseinandersetzung mit anderen Religionen und Weltanschauungen
Kompetenzorientierung gemäß den geltenden Lehrplänen und Abitu
rvorgaben
Ergebnissicherung durch zusammenfassende Überblicke ohne Vorwegnahme von Interpretationsergebnissen
Integrierte Klausurbeispiele zur Stärkung der Klausurkompetenz und Förderung der Methodenkompetenz
Handreichungen für den Unterricht

Kontexte zu den literarischen Zeugnissen und Zusatztexte für Schüler/-innen
Bildinterpretationen ergänzt durch Zusatzbilder als Erschließungshilfen für den Unterricht


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Bubolz, Georg Ehrlich, Erika Fischer, Heribert

Leseror. Aufstellung: Religion Lehrbuch

Schlagwörter: Religionslehre

Interessenkreis: Oberstufe: Religion

Am Anfang war das Wort : Religion gymnasiale Oberstufe / Georg Bubolz (Hg.). - 1. Auflage. - München : Patmos, 2017. - 520 Seiten : Illustrationen; Farbfotos; Grafiken ; 24,5 cm x 17,5 cm
ISBN 978-3-7627-0642-7 Festeinband : EUR 32,99

Zugangsnummer: 2018/0238 - Barcode: 2-6185127-4-00015051-4
Methoden der Aus- und Weiterbildung, Unterrichtslehre (Einzelne Unterrichtsmethoden, Unterrichtslehre einzelner Schulgattungen, Unterrichtshilfen wie Lehr-, Lern- und Arbeitsmittel, Methodik und Lehrpläne einzelner Unterrichtsfächer) - Signatur: Religion; Lehrbuch - Buch