Partsch, Susanne
Wie die Häuser in den Himmel wuchsen Die Geschichte des Bauens
Buch

Mitreißend und sachkundig erzählt Susanna Partsch die Geschichte des Häuserbaus und der Stadtentwicklung für die ganze Familie.Angefangen hat alles mit Lehmhütten vor Tausenden von Jahren, heute herrschen andere Baumaterialien vor. Beton, Stahl und Glas ermöglichen es, gigantische Projekte zu verwirklichen. Wie ist das möglich? Wie tief muss ein Fundament im Boden verankert sein, damit ein Wolkenkratzer auch einem Erdbeben standhält. Das steht unter anderem in diesem Buch.
Darüber hinaus erzählt Susanna Partsch von der großartigen Erfindung des Glasfensters, von komfortablen römischen Badehäusern, von kleinen Stiegen und Ehrfurcht gebietenden Aufgängen. So entsteht eine lebendige Geschichte des Häuserbaus und der Stadtplanung, angereichert mit Fotos, Dokumenten, Zeichnungen und vielen Plänen.
"Susanna Partsch kann mitreißend erzählen. Sie besitzt profunde Sachkenntnis und weiß sie auch zu vermitteln."
Frankfurter Rundschau
Susanna Partsch, geboren 1952, studierte Kunstgeschichte, Ethnologie und Pädagogik in Heidelberg und arbeitete danach am Ludwigshafener Wilhelm- Hack-Museum. Seit 1985 ist sie freie Autorin und lebt heute in München.

Altersempfehlung: ab 12 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Partsch, Susanne

Leseror. Aufstellung: Kunst Architektur

Schlagwörter: Architektur Häuser Bauwerke

Interessenkreis: Bauwerke Architektur Häuser

Partsch, Susanne:
Wie die Häuser in den Himmel wuchsen : Die Geschichte des Bauens / Susanne Partsch. - ungek. Ausg. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2002. - 207 S. : graph. Darst.; mit Farbfotos ; 25,5 x 18,5 cm. - (dtv Reihe Hanser 62110)
ISBN 978-3-423-62110-6 kt. : 12,50

Zugangsnummer: 2012/0314 - Barcode: 2-6185127-4-00005762-2
Architektur (Baukunst) - Signatur: Kunst; Architektur - Buch