Mohr, Andreas Ismail
Katechetische Blätter: Kalligrafie im Islam - Die Kunst des schönen Schreibens über die Entstehung der arabischen Schrift und die Bedeutung der Kalligrafie

Der Koran war zunächst vor allem Gehörtes, doch war es historisch notwendig, ihn auch zu Geschriebenen zu machen. Und so wurde die Offenbarung bereits zu Muhammads Lebzeiten niedergeschrieben und bald in "Schönschrift" kopiert, gestaltet und verbreitet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mohr, Andreas Ismail

Schlagwörter: Koran Kunst Schrift

Mohr, Andreas Ismail:
Katechetische Blätter: Kalligrafie im Islam - Die Kunst des schönen Schreibens : über die Entstehung der arabischen Schrift und die Bedeutung der Kalligrafie / Andreas Ismail Mohr. - 129, 2004. - S.345-348
Einheitssacht.: Koran lesen

Zugangsnummer: 2011/3316