Bánk, Zsuzsa
Schlafen werden wir später Roman
Buch

Poetisch-melancholischer E-Mail-Roman für "Langstreckenleserinnen". (DR) Zsuzsa Bánk erzählt auf 683 Seiten von der tiefen Freundschaft zweier Frauen Anfang vierzig: Márta, Mutter und Autorin, und Johanna, eine alleinstehende, kinderlose Lehrerin. Der E-Mail-Roman umfasst drei Jahre, in denen die Protagonistinnen einander von ihrem Alltag erzählen, von beruflichen Erfolgen und privaten Niederschlägen. Zwar ist Johannas Brustkrebserkrankung überwunden, doch begleiten sie nach wie vor ihre schwere Kindheit, der Tod eines Freundes und die ständige Einsamkeit in ihrem Haus im Schwarzwald. Márta dagegen leidet darunter, keine Zeit für sich zu haben, außerdem machen ihr ständig Geldprobleme und die schwierige Beziehung zu Simon, dem Vater ihrer drei Kinder, zu schaffen. In poetischen, melancholischen E-Mails, die auch voller literarischer Querverweise stecken, sind die Freundinnen trotz der räumlichen Entfernung - Márta lebt in Frankfurt - für einander da, arbeiten ihre Vergangenheit auf und bestärken sich trotz aller Rückschläge in einem positiven Blick auf eine glücklichere Zukunft. Zsuzsa Bánks E-Mail-Roman ist ein Werk mit Tiefgang und trotz seiner Schwere hoffnungsvoll, ein Buch, wie es das Leben schreibt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bank, Zsuzsa

Bank

Bank, Zsuzsa:
Schlafen werden wir später : Roman / Zsuzsa Bánk. - Frankfurt a. M. : S. Fischer, 2017. - 682 S.
ISBN 978-3-10-005224-7 fest geb. : ca. € 24,70

Zugangsnummer: 2017/0303 - Barcode: 2-1150105-1-00081460-7
Schöne Literatur - Buch