Groß, Michael
Die Invasion der Waschbären und andere Expeditionen in die wilde Natur [Erlebnis Wissenschaft]
eMedium

Bald leben mehr als eine Million (!) Waschbaren in unseren Waldern und nicht nur da - sie kommen uns auch in den Stadten >besuchen<. Die putzigen Kerlchen konnen nichts dafur, denn wir sind an ihrer Verbreitung Schuld, da wir das okologische Gleichgewicht der Natur gestort haben. Doch was genau ist eigentlich Okologie jenseits von Okostrom und Okolabel? HIGHTECH-AMEISEN, HOCHINTELLIGENTE KRAHEN UND DER URZEIT-GINKGO Alles hangt mit allem zusammen: Gerat ein okologisches Teilsystem aus dem Gleichgewicht, lost das oft eine Kettenreaktion aus. In dem Teil >Zusammen leben< fragt Michael Groβ u. a., ob Schutzgebiete wirklich die bedrohten Arten schutzen, erzahlt uber die Wanderschaft von Pflanzenschadlingen, die sich durch weltweite Handelsnetze auch global verbreiten, oder stellt einen Uberlebenden der Dinosaurierzeit vor: den Ginkgo. Warum uberlebte er damals das Massensterben der Arten? Kohlendioxidschwaden, Vibrationen, Magnetismus, Pedometer und noch vieles mehr: All das besitzt z. B. ein sehr kleines Lebewesen - die Ameise. Sie findet mit dieser >Ausstattung< sogar in der Wuste wieder zu ihrem Nest zuruck. Im Teil >Aktiv leben< stellt uns Groβ diese kleinen tierischen Wunderwerke vor, berichtet aber auch von den hochintelligenten Krahen oder erzahlt, wie das Krokodil seine Zahne bekam. Im Abschnitt >Weiter leben< gibt er einen Ausblick auf die >Verschmelzung von Biologie und Technologie<.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Serie / Reihe: Erlebnis Wissenschaft

Personen: Groß, Michael

Groß, Michael:
Die Invasion der Waschbären und andere Expeditionen in die wilde Natur : [Erlebnis Wissenschaft] : Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2014. - 238 S.
ISBN 9783527679294

Zugangsnummer: EM-368498754
eMedium