Kellner, Thomas
Erneuerbare Energien im Mehrfamilienhaus Einsatz regional regenerativer Energieträger anstelle von Erdöl für Mehrfamilienwohnanlagen
eMedium

Das Ziel dieser Arbeit ist es zu erläutern, welche regenerativen Energieträger nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch für Mehrfamilienwohnanlagen im Pinzgau eingesetzt werden können. Zunächst wird der Pinzgau, als Gebirgsregion näher erläutert und es wird auf die klimatischen Gegebenheiten (Heizgradtage, Sonneneinstrahlung) des Gaues eingegangen. Im Folgenden werden die theoretisch zur Verfügung stehenden regenerativen Energieträger erläutert: Biomasse, Wasserkraft zur Stromgewinnung, Erdwärme, Umgebungsenergie, Solarenergie und Windenergie zur Stromgewinnung. Diese Arbeit zeigt, dass von den theoretisch zur Verfügung stehenden Energiequellen nur drei Energieträger wirklich für Mehrfamilienwohnhäuser im Pinzgau geeignet sind.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Serie / Reihe: Reihe Nachhaltigkeit

Personen: Kellner, Thomas

Kellner, Thomas:
Erneuerbare Energien im Mehrfamilienhaus : Einsatz regional regenerativer Energieträger anstelle von Erdöl für Mehrfamilienwohnanlagen : Diplomica Verlag, 2009. - 114 S. graph. Darst., Kt.
ISBN 978-3-8366-2493-0

Zugangsnummer: EM-354331704
eMedium