Hinz, Antje
Griechenland hören eine musikalisch illustrierte Reise durch die griechische Kulturgeschichte von den Mythen bis in die Gegenwart
eMedium

Mit Göttern, Helden und Philosophen, mit prachtvollen Tempeln, Theatern und Klöstern hat sich Griechenland für Jahrhunderte ins Zentrum der Welt katapultiert. Vor rund 5000 Jahren begründeten die Minoer auf Kreta die erste europäische Hochkultur. Zu Zeiten Homers entwickelten die Griechen erstmals eine gemeinsame Sprache und Identität. Die ARD-Kulturjournalistin Antje Hinz geht den kulturellen Leistungen und Errungenschaften der Griechen nach: ihrer Begeisterung für den Wettbewerb, den sie auf Musik- und Theaterbühnen, in Symposien und Stadien austrugen, ihrem Ringen um Demokratie, Individualität und Freiheit, die sie stets unerschrocken verteidigten.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eAudio). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Serie / Reihe: Länder hören - Kulturen entdecken

Personen: Becker, Rolf Hinz, Antje

Hinz, Antje:
Griechenland hören : eine musikalisch illustrierte Reise durch die griechische Kulturgeschichte von den Mythen bis in die Gegenwart : Silberfuchs-Verlag, 2009. - 80 Min.
ISBN 978-3-940665-09-6

Zugangsnummer: EM-352978388
eMedium