Chao, Ramón
Paris - Stadt der Rebellen ein Kulturführer
eMedium

Im Herbst 2005 wühlten Krawalle die Banlieues von Paris auf und zeigten, dass diese Stadt bis heute Brennpunkt sozialer Konflikte und politischer Bewegungen ist. Keine Frage: Paris ist (auch) die Stadt der Revolten und der Revolution. Ging es 2005 um die prekäre Situation Jugendlicher nordafrikanischer Herkunft, so waren es im Mai 68 die Studenten und später die Arbeiter, die gegen die Bildungspolitik und für mehr Arbeiterrechte auf die Straße gingen. Sie errichteten Barrikaden und griffen damit auf eine alte Pariser "Erfindung" zurück. Diese wurden auch in der Julirevolution von 1830 und während der Pariser Kommune von 1848 gebaut. Und über allem steht natürlich die Mutter aller Revolutionen, jene von 1789, die die Welt nachhaltig veränderte. Revolutionäre Persönlichkeiten ließen sich von dem Genie der Stadt anregen - Simone de Beauvoir, Karl Marx, Ho Chi Minh, Claire Lacombe, um nur ein paar zu nennen. Dieses E-Book nimmt - als Stadtführer und als Lesebuch - die Leserin, den Leser mit durch die Arrondissements, erzählt Anekdoten und hebt vergessene Schätze der Geschichte von Paris. Ergänzt wird der Band mit vielen historischen und zeitgenössischen Fotos und praktischen Stadtplänen.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Personen: Chao, Ramón Ramonet, Ignacio Luckner, Silvia Heber-Schärer, Barbara

Chao, Ramón:
Paris - Stadt der Rebellen : ein Kulturführer : Rotpunktverlag, 2010. - 422 S. zahlr. Ill., Kt.
ISBN 978-3-85869-418-8

Zugangsnummer: EM-354257279
eMedium