Hecker, Thomas
Praxisratgeber: die strukturierte Informationssammlung (SIS) richtig fragen - kompetent dokumentieren
eMedium

Bei der Strukturierten Informationssammlung (SIS) ist die Selbsteinschätzung der Pflegebedürftigen gefragt. Mitarbeiter in der Altenpflege müssen aus den Antworten ein differenziertes Bild des Pflegebedürftigen entstehen lassen. Nur dann gelingt auch die individuelle Maßnahmenplanung. Lesen Sie, wie Sie Gespräche strukturieren und Fragen stellen, die Sie (und den Pflegebedürftigen!) weiterbringen. Seien Sie "live" dabei, wenn aus echten Fallbeispielen verständliche Maßnahmenplanungen werden. Richtig fragen, kompetent (be-)schreiben und strukturiert erfassen. Das sind die drei Schritte, die den Erfolg jeder strukturierten Informationssammlung ausmachen. Auf den Punkt gebracht: Der Praxisratgeber für die Arbeit mit der SIS. Dokumentieren: kompakt, aussagekräftig und individuell. Mit vielen Fallbeispielen.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Serie / Reihe: Pflege kolleg

Personen: Hecker, Thomas Rasek, Jerzy Molderings, Sigrid Krebs, Eva-Maria

Hecker, Thomas:
Praxisratgeber: die strukturierte Informationssammlung (SIS) : richtig fragen - kompetent dokumentieren : Schlütersche Verlagsgesellschaft, 2017. - 130 S.
ISBN 978-3-8426-8806-3

Zugangsnummer: EM-503619879
eMedium