Schauer, Annette
Was tun, wenn es brennt? neue Strategien gegen Burnout
eMedium

Stress, Überforderung und drohender Burnout prägen den Arbeitsalltag einer immer größeren Zahl von Menschen. Aus den Unternehmen ist keine Hilfe zu erwarten, denn sie stehen im harten Konkurrenzkampf der globalisierten Arbeitswelt. Wichtig ist, dass wir uns selbst retten! Wir erfahren: - wie die Stressspirale unweigerlich in Gang kommt und - vor allem - wie sie durchbrochen werden kann - wie mit Tapping, energetischen Übungen und bewusster Lebensführung wieder Ruhe ins System kommt - wie die Konzentration auf ureigene Stärken neue Perspektiven eröffnen kann - wie wir durch Einblick in die Unternehmenslogik das "Hamsterrad" bremsen können. - welchem Arbeits- und Karrieretypus wir uns zurechnen können Dieses Buch richtet sich an: - Burnout-gefährdete und gestresste Menschen, die etwas zur Vorbeugung suchen "Sie erhalten mit den neuen, leicht umzusetzenden Übungen für Kopf und Körper ein hoch wirksames Instrument gegen den Dauerstress am Arbeitsplatz." positive-coaching.de, März 2014 "Dieses Buch eignet sich sehr gut für eine erste Orientierung auf dem Gebiet Stress und Burnout. Es können die wichtigsten Aspekte zum Thema nachgelesen werden. Außerdem bietet das Autorenduo viele Ideen zum Ausprobieren, Vertiefen und zur Selbstreflexion." managerSeminare, Januar 2014 ""Was tun, wenn es brennt?" ist darum weniger als Ratgeber mit kleinschrittigen Erfolgsrezepten zu verstehen. Vielmehr sensibilisiert das Buch für die verschiedenen Facetten des Themenbereichs Arbeitsüberlastung und Burnout." Cord Krüger, selfmade.de, 15. Oktober 2013 "Die Coaches mit Schwerpunkt Konfliktmanagement und Burn-out-Prophylaxe führen das Wissen und die Techniken aus Coaching, Training und Therapie zum Thema Burnout und dessen Prophylaxe konzentriert und anwendungsnah zusammen. Der Leser bekommt einen Einblick in die Ursachen und Risikofaktoren für Überlastung, lernt die Wirkungen der Stressbelastungen auf Kopf und Körper und die Phasen der Burnout-Belastung kennen; er bekommt sowohl körperorientierte Techniken für die schnelle Hilfe als auch Lösungsansätze an die Hand, die sich auf die Arbeit und Arbeitsorganisation beziehen und die Selbstmanagement-Kompetenz stärken ... Herausragend im Segment empfohlen." Uwe-Friedrich Obsen, ekz, Oktober 2013 "Ein Buch für alle, die immer wieder an ihre Belastungsgrenze stoßen und sich davor schützen möchten, langfristig in die Stressfalle und vielleicht sogar in einen Burnout zu geraten." Judith Wischhof, zeitzuleben.de, Dezember 2013

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Serie / Reihe: Fachratgeber Klett-Cotta

Personen: Wawrzinek, Ursula Schauer, Annette Warzinek, Ursula

Schauer, Annette:
Was tun, wenn es brennt? : neue Strategien gegen Burnout : Klett-Cotta Verlag, 2013. - 124 S. graph. Darst.
ISBN 978-3-608-10569-8

Zugangsnummer: EM-361353356
eMedium