Was versteht man unter Steuerhinterziehung und welche Folgen hat sie?
eMedium

Die Liechtenstein-Affäre hat auf zahlreiche Manager und andere Besserverdienende den Verdacht gelenkt, Steuern in das Kleinfürstentum geschleust und damit hinterzogen zu haben. Unter den Verdächtigen befinden sich viele Führungspersönlichkeiten, denen eigentlich eine besondere gesellschaftliche Verantwortung und Vorbildsfunktion zugesprochen wird. Doch was ist Steuerhinterziehung eigentlich? Wie funktioniert sie? Und was macht sie für Staat und Gesellschaft so schädlich? Die Schüler werden systematisch an die verschiedenen Aspekte dieser Frage heran geführt. Inhalt: Steueroasen und ihre Funktion; Steuerhinterziehung; Steuerflucht; Steuerhinterziehung und die Folgen für den Staat; Wenn der Steuerfahnder klingelt; Manager und Eliten unter Druck; Aufgaben zur Auswertung der Materialien (mit Lösungen)

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Serie / Reihe: School-Scout - aktuell

Was versteht man unter Steuerhinterziehung und welche Folgen hat sie? : School Scout, 2008. - 6 S.

Zugangsnummer: EM-354475640
eMedium