"Zeitungszeugen" - Was spricht für/gegen dieses Medienprojekt? Fakten - Thesen - Argumente
eMedium

Am 9. Januar 2009 erschien die erste Ausgabe der "Zeitungszeugen" mit dem Titel "30. Januar 1933: Hitler übernimmt die Macht". Seitdem ist von verschiedenen Seiten immer wieder Kritik an diesem Projekt geäußert worden, sogar rechtliche Schritte wurden eingeleitet. Die Reihe Fakten - Thesen - Argumente liefert das komplette Material für eine Erörterung oder ein Streitgespräch im Unterricht und informiert über Themen, die aktuell in den Medien oder relevant für den Unterricht sind. Dieses Material eignet sich für den interdisziplinären Einsatz im Geschichts-, Deutsch-, Religions-, Ethik- und SoWi Unterricht. Inhalt: Fakten, Hintergrundinformationen, Die Debatte, Die Reaktion. Thesen: Die unterschiedlichen Positionen. Argumente: PRO und CONTRA. Didaktische Überlegungen zum Einsatz im Unterricht und konkrete Aufgabenstellungen.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

"Zeitungszeugen" - Was spricht für/gegen dieses Medienprojekt? : Fakten - Thesen - Argumente : School Scout, 2009. - 3 S.

Zugangsnummer: EM-354329252
eMedium