Schmidt-Hellerau, Cordelia
Das Lesebuch: Schriften aus vier Jahrzehnten
Buch

Amazon.de"Ein Autor wird ein Klassiker genannt, wenn sein Werk unerschöpflich ist. Freud ist zweifel los einer der großen Klassiker des 20. Jahrhunderts." Wie sehr diese Aussage der Herausgeberin zutri fft, lässt sich anhand dieses Bandes wunderbar nachvollziehen. Wer sich Freud "im Original" nähern u nd gleichzeitig auf eine behutsame Kommentierung nicht verzichten möchte, ist hier an der richtigen Adresse.
Wichtigstes Kriterium für die Beurteilung einer solchen Zusammenstellung ist natürlich die Textauswahl. Was nehme ich auf? Was muss ich weglassen? Was soll ich bei meinen Lesern voraussetzen ? Cordelia Schmidt-Hellerau beantwortet diese Fragen in ihrer Einleitung -- und bereits hier zeigt s ich, dass der Verlag bei der Wahl der Herausgeberin kaum eine glücklichere Hand hätte haben können. Einfühlsam, engagiert und dennoch keineswegs distanzlos erklärt sie dem Leser, warum sie ihm gerade diesen Weg in die Freudsche Gedankenwelt vorschlägt. Chronologisch geordnet, präsentiert sie Texte a us vier Jahrzehnten, die wichtige Themen und Thesen Freuds erschließen und dabei die ganze Vielfalt seines Denkens, seine unstillbare Neugier, seine Phantasie und seine einzigartige sprachliche Begabu ng dokumentieren. Es gelingt ihr -- trotz aller Kompromisse, ohne die ein solches Lesebuch nun einma l nicht realisierbar wäre --, Freud gerecht zu werden, ohne Neueinsteiger zu überfordern.
Beginnend mit einem "Fall von hypnotischer Heilung", der Einblick in Freuds Arbeit vor der Entwicklung der Ps ychoanalyse gewährt, hangelt sich der Band durch die zentralen Themen seines Schaffens. Ob Freud übe r Krieg, Tod, Märchen, Religion, Sexualität oder Kunst schreibt: Von kaum einem Denker lässt sich mi t solcher Berechtigung sagen, dass ihm nichts Menschliches fremd war. Klassische Texte der wissensch aftlichen Psychoanalyse stehen neben Meisterwerken der Kunstbetrachtung wie "Der Moses des Michaelan gelo". Konzepte wie Ödipuskomplex, Verdrängung oder Neurose kommen ebenso zu ihrem Recht wie die gro ßen Menschheitsfragen, etwa im letzten Aufsatz des Bandes: "Warum Krieg?"
Die Herausgeberin bekennt , dass sie Freuds Texte nicht mehr losgelassen haben, seitdem sie ihnen mit 17 zum ersten Mal begegn et ist. Auch wenn sich wahrscheinlich nicht jeder Leser nach der Lektüre gleich zum Psychoanalytiker wird ausbilden lassen: Der "Faszination Freud" wird er sich kaum entziehen können. --Roland Große H oltforth, Literaturtest0


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schmidt-Hellerau, Cordelia

Ma FRE

Schmidt-Hellerau, Cordelia [Herausgeber/Redakteur]:
Das Lesebuch: Schriften aus vier Jahrzehnten. - 1. - Frankfurt/M. : S. Fischer, 2006. - 350 S.
ISBN 978-3-10-073302-3 0.00

Zugangsnummer: 0000/7469 - Barcode: 00010806
Allgemeines - Buch