Gneuß, Charlotte
Gittersee Roman
Buch

Das Arbeiterviertel "Gittersee" liegt am südlichen Stadtrand von Dresden. Hier lebt 1976 die sechszehnjährige Hauptfigur Karin, die unversehens in die Fänge der Stasi gerät, als ihr Freund von einem Urlaub in Tschechien nicht mehr in die DDR zurückkehrt. Karin wird daraufhin von dem attraktiven, aber zwielichtigen Stasi-Beamten Wickwalz über ihre Freunde ausgehorcht und schließlich selbst als "inoffizielle Mitarbeiterin" (IM) angeworben. Der Debütroman der jungen Charlotte Gneuß, landet auf Anhieb auf der Longlist zum deutschen Buchpreis und erhält 2023 außerdem den "aspekte"-Literaturpreis sowie den Preis der Jürgen-Ponto-Stiftung. Obwohl der Roman insgesamt profunde Einblicke in das Leben einer Durchschnittsfamilie in der DDR gewährt, wurde von einigen Kritikern angezweifelt, ob eine junge westdeutsche Autorin überhaupt von dieser Zeit authentisch erzählen kann. Der in Dresden gebürtige Schriftsteller Ingo Schulte listete- zunächst nur für den Fischerverlag - einige Passagen auf, die historisch unpräzise dargestellt seien und initiierte damit eine breitere Debatte darüber, "wer die Deutungshoheit über Geschichte und Geschichten hat" (Deutschlandfunk Kultur 9/23)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Gneuß, Charlotte

Schlagwörter: DDR

Interessenkreis: Zeitgeschichte DDR




GNE

Gneuß, Charlotte [Verfasser]:
Gittersee : Roman / Charlotte Gneuß. - Frankfurt am Main : S. FISCHER, 2023. - 240 Seiten ; 20.5 cm x 12.5 cm, 352 g. - Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
ISBN 978-3-10-397088-3 Festeinband : EUR 22.00

Zugangsnummer: 2024/0025 - Barcode: 00003496
SL - Buch