Illies, Florian
Liebe in Zeiten des Hasses Chronik eines Gefühls 1929-1939
Buch

Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris und "Stille Tage in Clichy" erleben, F. Scott Fitzgerald, Ernest Hemingway und Frida Kahlo sich in New York in leidenschaftliche Affären stürzen, fliehen Bertolt Brecht und Helene Weigel, Katia und Thomas Mann ins Exil. Die Nationalsozialisten ergreifen die Macht in Deutschland, Bücher werden verbrannt und die Gewalt gegen Juden beginnt.
1933 enden die »Goldenen Zwanziger« mit einer Vollbremsung. Florian Illies führt uns zurück in die Epoche einer singulären politischen Katastrophe, um von den größten Liebespaaren der Kulturgeschichte zu erzählen: In Berlin, Paris, im Tessin und an der Riveira stemmen sich die großen Helden der Zeit gegen den drohenden Untergang.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Illies, Florian

Schlagwörter: Historische Persönlichkeit Liebesbeziehung Politische Verfolgung

Interessenkreis: Geschichte

El


ILL

Illies, Florian:
Liebe in Zeiten des Hasses : Chronik eines Gefühls 1929-1939 / Florian Illies. - Frankfurt am Main : S. Fischer, 2021. - 431 Seiten ; 215 mm. - Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
ISBN 978-3-10-397073-9

Zugangsnummer: 2022/0567 - Barcode: 2-2114465-1-00068005-9
Geschichte Europas (Allgemeines) - Buch