Steinkellner, Elisabeth
Die Kürbiskatze kocht Kürbiskompott
Buch

Quelle: 1000 und 1 Buch (http://www.1001buch.at/); Autor: Marlene Zöhrer; Es gibt nichts Zeitloseres als ABC-Bücher. Oder? Was für den Grundgedanken der Bücher also die Vermittlung von Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge zutrifft, erweist sich mit Blick auf die Gestaltung der Bücher schnell als Trugschluss. Denn die Präsentationsformen sind ausgesprochen wandelbar und vielfältig. Wie unterschiedlich der Zugang zum Alphabet und zum Buchstabenlernen aussehen kann, zeigen auch zwei aktuelle Beispiele: Die Kürbiskatze kocht Kirschkompott von Elisabeth Steinkellner und Michael Roher und klein little piccolo von Federica Pagnucco und Linda Wolfsgruber. Während sich das Künstlerpaar Steinkellner und Roher voller sprachspielerischer Fabulierlust von A bis Z durcharbeitet und dabei neben akrobatischen Affen, Bruder Brombärius, erbsengrünen Eseln, Giraffen mit Gurkennasen, Vanillevipern und Zitronenzebra allerhand anderes Getier in witzigen Texten und wunderbaren Mischtechnikbildern mehr oder weniger leckere Speisen vertilgen lässt, konzentrieren sich Pagnucco und Wolfsgruber auf kleine Dinge, arbeiten reduziert und mehrsprachig. ago Ameise anello ant arachide liest man dort, oder edera Efeu egg Ei Enzian Eselsohr Erdnuss, labbro lacrima Laus leaf Libelle libellula lice und muss mitunter genau hinsehen, um die benannten Gegenstände in den flächigen Drucken und filigranen Zeichnungen ausfindig zu machen. Und sie den Worten zuordnen zu können denn anders als bei Bildwörterbüchern sind die Wörter und Dinge scheinbar zusammenhangslos im leeren Bildraum platziert. Was ist nun was?, fragt man sich auf mancher Seite und kommt ins Rätseln und Staunen. So unterschiedlich die Zugänge fantasievoll verspielt und minimalistisch reduziert der beiden ABC-Bücher auf den ersten Blick sind, eint sie neben der am Alphabet ausgerichteten Struktur doch eines: die ästhetisch anregende Auseinandersetzung mit Sprache, auf die es sich einzulassen lohnt. In beiden Fällen. Siehe weiters: Federica Pagnucco: klein, little, piccolo ---- Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Sandra Brugger; Ein tierisch-kulinarisches ABC-Buch, aber kein neues Konzept. (ab 5) (JD) Mit "Die Kürbiskatze kocht Kirschkompott" gelangt ein weiteres Tier-ABC auf den Büchermarkt. Pro Buchstabe ist eine Doppelseite gestaltet, wobei das Tier und der Begleittext - zumeist handelt es sich nur um einen Satz - immer zum jeweiligen Buchstaben passen. Dass der Stabreim nicht konsequent verwendet wird, ist der Verständlichkeit geschuldet. Der reduzierte Stil mit dem einheitlich monochromen Hintergrund, den gedeckten Farben und den in Tusche bzw. als Collage ausgeführten Illustrationen ist ansprechend, wobei die jeweils gesondert groß gedruckten Buchstaben für ErstleserInnen teilweise schwer lesbar sind. Besonders gelungen ist die grafische Gestaltung des Vorsatzpapiers mit einem Alphabet von "Artischocken bis Zugeben". Das Buch bietet sowohl durch Text als auch Bild für Eltern und PädagogInnen zahlreiche Redeanlässe und eignet sich insbesondere für Kinder im Vorschul- bzw. Erstlesealter. Für Bibliotheken, die ein Tier-ABC anschaffen möchten, ist dieses Buch von Elisabeth Steinkellner und Michael Roher eine Option. ---- Quelle: STUBE (http://www.stube.at/); Ein fein abgeschmecktes Buch-Rezept: Zu jedem Buchstaben des Alphabets gibt es ein Tier mit seinen kulinarischen Vorlieben. Von akrobatischen Affen mit Appetit auf Apfelmus über das Reh von Rang mit Liebe zum Rum bis hin zum Wellensittich, der sich wollüstig an den Wein wagt: Allesamt im charakteristischen Roher-Collagenstil porträtiert. Dabei sind immer wieder menschliche Züge bei den Tieren zu finden und spätestens beim zweiten Gang wird deutlich, dass auch aktuelle Ernährungstrends eine Rolle spielen: denn "X-tra-Wurst" lehnen alle ab. Unabhängig von den eigenen Ernährungsgewohnheiten: Zu Tisch und zum Buch kann nur gerufen werden. *STUBE*


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Roher, Michael Steinkellner, Elisabeth

Schlagwörter: Buchstaben Sprachspiele ABC

JD Ste

Steinkellner, Elisabeth:
Die Kürbiskatze kocht Kürbiskompott / Elisabeth Steinkellner. Michael Roher. - Innsbruck : Tyrolia, 2016. - [28] Bl. : überw. Ill. (farb.)
ISBN 978-3-7022-3561-1

Zugangsnummer: 8809
Bilderbücher - Buch