Exenberger, Andreas
Globo eine neue Welt mit 100 Menschen
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Aloisia Altmanninger; Bewusstsein für die globalen ökonomischen Verhältnisse entwickeln. (GW) Wie kann man Kindern und Laien den Zustand der Welt begreiflich machen, ohne verwirrend große Zahlen zu verwenden? Diese Frage stellten sich die drei engagierten Wirtschaftswissenschafter und Universitätsprofessoren im Jahr 2000 - und die Idee für "Das kleine Dorf" war geboren. Wie wäre es, wenn in der Welt nicht sechs Milliarden Menschen lebten, sondern nur 100? Ein Mensch steht für Millionen Menschen. Fakten und Zahlen wurden entsprechend umgerechnet, in dieser Neuauflage wurden die Daten von 2015 benutzt. Die extreme Vermögensverteilung, der unterschiedliche Zugang zu Wasser, Nahrung, Energie, Ressourcen sowie globale Entwicklungen werden klar sichtbar und die SDGs, die nachhaltigen Entwicklungsziele der UNO, damit plausibel. Im Anhang werden die erfundenen Personen mit Namen und persönlichen Daten näher beschrieben. Illustrationen und zahlreiche Tabellen vermitteln reichlich Wissen und zeigen gangbare Wege zu mehr globaler Gerechtigkeit auf. Das überaus spannend zu lesende Sachbuch erweitert den Horizont und eignet sich als Nachschlagewerk für Kinder und Erwachsene. Allen Bibliotheken wärmstens empfohlen.


Rezension


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 07.07.2024 ausgeliehen.

Personen: Exenberger, Andreas Neuner, Stefan Nussbaumer, Josef

Schlagwörter: Nachhaltigkeit Armut Bevölkerung Globalisierung Ressourcenverteilung Vermögen Ökonomie

GS Exe

Exenberger, Andreas:
Globo : eine neue Welt mit 100 Menschen / Andreas Exenberger ; Stefan Neuner ; Josef Nussbaumer : teamGlobo. - Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2020. - 269 S.
ISBN 978-3-903030-98-5

Zugangsnummer: 9270
Soziologie - Buch