Baumann, Manfred
Jedermanntod Kriminalroman
Buch

Quelle: Apropos. Straßenzeitung für Salzburg (http://www.apropos.or.at/); Autor: Christoph Hottes; Der Tod ist tot Festspielzeit ist Jedermannzeit in Salzburg. Der Tod ein vertrauter Akteur in diesem Stück, aber dieses eine Mal in der tragenden Rolle. Schauspiellegende Hans Dieter Hackner, der den Tod spielt, wurde erstochen. Salzburg geschockt - Kommissar Martin Merana ratlos. Erst langsam lichten sich die Nebel im Dunstkreis der Festspiele. Der aus Hallein stammende Autor Manfred Baumann hat seinen Erstlingskrimi "Jedermanntod" in Salzburgs fünfter Jahreszeit angesiedelt - spannend und mit viel lokaler Sachkenntnis erzählt. Wie gut, dass diese Geschichte für heuer Fiktion bleibt - ist doch das derzeitige Festspielwirrwarr wahrlich ausreichend. Schon wegen des Lokalbezugs von Autor und Geschichte lesenswert. ---- Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Maria Schmuckermair; Blick hinter den Vorhang des mondänen Festspielbetriebes in Salzburg. (DR) Ein gefeierter Schauspieler, der schon seit Jahren die spektakuläre Rolle des Todes im "Jedermann" auf dem Salzburger Domplatz verkörpert, liegt am Morgen nach der Premierenfeier tot auf der Bühne, die Hände zum Gebet gefaltet, einen Dolch in der Brust, keine Schuhe an den grün besockten Füßen, umflattert von zahlreichen Tauben. - Es sieht so aus, als hätte Hans Dieter Hackner, der berühmte Salzburger Tod, mit diesem "starken Abgang" das Pathos doch ein wenig übertrieben. Martin Merana von der Mordabteilung der Bundespolizeidirektion Salzburg muss diesen Fall nun aufklären, unterstützt nicht nur von seinen sportlichen Mitarbeitern Kurt Gerber und Carola Salmann, sondern privat auch von seiner Freundin Birgit. Sie bewegt sich in alternativen Zirkeln und engagiert sich politisch gegen den Filz, der die Stadt lähmt und würgt. Sein Debüt als Krimiautor gibt dem erfahrenen Journalisten und Salzburgkenner Manfred Baumann die Gelegenheit, den Festspielrummel mit den exaltierten Stars und den kaltschnäuzigen Geschäftemachern sowie die politischen Verhältnisse kritisch zu beäugen und leicht ironisch vorzuführen. Wenn die Krimihandlung auch ziemlich vorhersehbar ist, sofern man die üblichen Bausätze kennt, so entwickelt der Roman doch wegen der treffenden Personenzeichnung und der Spitzen gegen die Gesellschaft gehörige Spannung.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Gmeiner Original

Personen: Baumann, Manfred

Schlagwörter: Festspiele Jedermann Dolch

DR.D Bau

Baumann, Manfred:
Jedermanntod : Kriminalroman / Manfred Baumann. - Meßkirch : Gmeiner-Verl., 2010. - 372 S. - (Gmeiner Original)
ISBN 978-3-8392-1089-5

Zugangsnummer: 9235
Kriminalromane - Buch