Woltz, Anna
Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Imke Voigtländer; Samuel und Tess lernen sich im Urlaub kennen. Zusammen finden sie heraus, ob Tess ihren ahnungslosen Vater in ihr Leben lassen will und wie man mit dem Gedanken umgeht, dass geliebte Menschen einmal sterben werden. (ab 9) (JE) Samuel (10) macht sich viele Gedanken, zum Beispiel darüber, ob der letzte Dinosaurier wusste, dass er der letzte war, denn dann wäre es sicher weniger schlimm für ihn gewesen. Oder ob man üben kann, ohne einen geliebten Menschen zu leben, damit es nicht so schlimm ist, wenn er stirbt. Auch Tess (11) grübelt viel: Wie sie ihren unbekannten Vater kennenlernen kann und, als sie ihn gefunden hat, ob sie ihm sagen will, dass er ihr Vater ist. Der philosophische kleine Junge und das groß gewachsene, selbstbewusste Mädchen lernen sich in den Ferien kennen. Gemeinsam treffen sie wichtige Entscheidungen, entdecken Freundschaft und gehen ganz selbstverständlich mit den Eigenarten des jeweils anderen um. Liebevoll und offen für kindliche Gedanken erzählt Anna Woltz die Geschichte einer Ferienfreundschaft, die Geschichte zweier Familien, in denen die Jüngsten dafür sorgen, dass lange Verschwiegenes und Unausgesprochenes wieder einen Platz im Leben bekommt, eine Geschichte vom Tod und vom Vermissen und die Geschichte eines Sommerurlaubs am Meer. Ausgezeichnet mit dem Luchs für Juli. Sehr empfehlenswert. ---- Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Ruth Schmidhammer; Denkbar schlecht beginnen Samuels Ferien. Kaum am Ziel angekommen, fällt der größere Bruder in ein Loch und bricht sich das Bein. Zufällig lernt der Junge die Tochter der Arzthelferin kennen und verbringt den Nachmittag mit ihr, Zuerst klingen die Wünsche von Tess recht ungewöhnlich - so muss Samuel mit dem Mädchen Walzer tanzen, findet aber überraschenderweise Gefallen dran. Dann beerdigen die beiden einen toten Vogel und machen damit einem alten Mann eine große Freude. Man merkt schnell: Diese Kinder sind ähnlich gestrickt. Tess erzählt anschließend Samuel, dass sie ihren Vater, der gar nichts von der Existenz des Mädchens weiß, ins Sommerhäuschen eingeladen hat, um zu testen, ob er als Vater überhaupt taugt. Dies ohne das Wissen der Mutter, denn die hält Männer für absolut überflüssig. Samuel hat so seine Zweifel am Plan, aber als guter Kumpel unterstützt er Tess, muss aber am Ende doch eingreifen um ein Happy End zu ermöglichen. Reizende humorvolle, aber auch spannende Kindergeschichte ab 9 Jahren, die Jungen und Mädchen gefallen wird. Ja und die Protagonisten, die schließt man ins Herz und möchte mehr über sie lesen. ---- Quelle: STUBE (http://www.stube.at/); Eine Ferienwoche auf einer Insel wo andere unbeschwerten Urlaub verbringen, spinnt der zehnjährige Samuel seine als seltsam geltenden Gedanken. Doch als er die etwas ältere, selbstbewusste Tess kennenlernt, steht plötzlich ein anderes Thema im Mittelpunkt: Deren Suche nach ihrem Vater. Die empathische Erzählweise findet in den Illustrationen eine geniale Entsprechung: Mit Gespür für Symbolik, aber auch für Gegenständlichkeit, nehmen sie die jeweiligen Themen auf. Und so ist alles Seltsame letztlich kein Problem, sondern eine Besonderheit. *STUBE*


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Kehn, Regina Woltz, Anna Kluitmann, Andrea

Schlagwörter: Tochter Vater Ferien

JE Wol

Woltz, Anna:
Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess / Anna Woltz. Aus dem Niederländ. von Andrea Kluitmann. Mit Bildern von Regina Kehn. - Hamburg : Carlsen, 2015. - 174 S. : Ill.
ISBN 978-3-551-55099-6

Zugangsnummer: 8372
Erzählungen und Romane für Kinder - Buch